Posts mit dem Label Graz Giants werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Graz Giants werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Juli 04, 2011

Aufteilung des Nationalteam Kaders nach Klubs

Die Aufteilung des österreichischen Nationalteams nach Vereinen in den Jahren 2006-2011:



2006 unter Headcoach Bernhard Binstorfer

Dodge Vikings (AFL): 16
Turek Graz Giants (AFL): 12
Swarco Raiders Tirol (AFL): 8
Danube Dragons (D1): 3
Blue Devils (AFL): 1
St. Pölten Invaders (D1): 1
Salzburg Bulls (D1): 2
Steelsharks Traun (D1): 1
Carinthian Black Lions (AFL): 1

2007 unter Headcoach Bernhard Binstorfer

Dodge Vikings (AFL): 19
Turek Graz Giants (AFL): 9
Swarco Raiders Tirol (AFL): 7
Danube Dragons (AFL): 5
Kirchdorf Wildcats (GER): 2
Hohenems Blue Devils (AFL): 1
Salzburg Bulls (D1): 1
Steelsharks Traun (D1): 1

2009 unter Headcoach Rick Rhoades

Turek Graz Giants (AFL): 14
Raiffeisen Vikings (AFL): 13
Swarco Raiders Tirol (AFL): 7
Danube Dragons (AFL): 5
Black Lions (AFL): 2
Salzburg Bulls (D1): 2
Düsseldorf Panther (GFL): 1
Plattling Black Hawks (GFL): 1

2010 unter Headcoach Rick Rhoades

Turek Graz Giants (AFL): 12
Raiffeisen Vikings (AFL): 12
Swarco Raiders Tirol (AFL): 10
Danube Dragons (AFL): 8
Carinthian Black Lions (AFL): 1
Salzburg Bulls (D1): 1
Plattling Black Hawks (GFL): 1

2011 unter Headcoach Rick Rhoades

Raiffeisen Vikings (AFL): 20
Graz Giants (AFL): 10
Swarco Raiders Tirol (AFL): 10
Danube Dragons (AFL): 3
Black Lions (AFL): 1
Kornmesser Rangers (D1): 1

Mittwoch, April 20, 2011

Football-Austria erstmals unter den Top 1.000 Webseiten Österreichs

Im aktuellen "Alexa" Ranking ist Football-Austria.com im Österreichischen Traffic Ranking erstmals in seiner Geschichte dreistellig. Mit Platz 997 positioniert sich das Football Online-Magazin auch im internationalen Branchen Vergleich ganz vorne.

Derzeit gibt es 12.230 monatliche Leser, die rund 85.000 Besuche und knapp 2.5 Millionen Pageviews "verursachen". Das sind die besten monatlichen Kennzahlen seit Gründung des Magazins im Februar 2005.

Eine dementsprechende Aufwärtstendenz ist auch bei der Amazon Rating Company "Alexa" auszumachen. Rang 997 in Österreich und 251.952 weltweit sind ebenfalls all time high Werte.

Die Webseite des nationalen Verbandes AFBÖ liegt national auf Platz 2.269, jene der WM 2011 auf 8.273. Die Top Vereine: Raiffeisen Vikings (2.364), Danube Dragons (5.030), Swarco Raiders (9.148), Graz Giants (14.821). Noch immer beachtlich hält sich die Webpräsenz der Salzburg Bulls mit Platz 4.517.

Das deutsche Online Portal des Huddle, liegt international auf Platz 478.344, in Deutschland auf dem beachtlichen Platz Nummer 28.385. Football-Aktuell, welches auch von Österreichern zum Teil betreut wird, liegt in Sachen Football in Deutschland aber weiterhin hinter dem Footballforum (13.700) auf Platz 2.

Vor FA platziert sind natürlich die "großen Tiere", die sich mit Football ebenfalls im weitesten Sinne auseinander setzen wie z.B. Laola (Platz 54) oder sportnet (332).

Der starke Aufwärtstrend von FA ist auf die Präsenz bei Kooperationspartnern wie PULS 4, DerStandard und KICK OFF zurückzuführen, sowie auf die Ausweitung der Live-Berichterstattung. FA profitiert auch davon, dass es nach fast sechs Jahren "Alleinherrschaft" in Österreich erstmals so etwas wie eine Konkurrenz gibt, die zum Teil auch versucht das Konzept kopieren. Erst so war es möglich das Original als solches auch klar inhaltlich zu beurteilen und daher noch mehr zu schätzen.