Posts mit dem Label Vikings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vikings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, November 10, 2009

SWARCO Raiders Nachwuchs 2 x Meister, 2 x Vize-Meister

Mit dieser stolzen Bilanz sind die Nachwuchs-Footballer der SWARCO Raiders Tirol die Erfolgreichsten in Österreich. Am Samstag gewannen die Jüngsten Tackle-Footballer die Mini Bowl mit 22:6, am Tag darauf krönten sich die Junioren mit einem überzeugenden 35:3 Sieg gegen die Danube Dragons zum College Bowl Sieger. Die Jugend musste sich samstags in einem engen Spiel knapp 32:34 geschlagen geben, die Schüler kämpften im Finale bis zu Schluss, waren aber den Vikings mit 0:22 unterlegen.

Junioren zum 2. Mal Österreichischer Meister
Wie Phönix aus der Asche rollte der Junioren-Express die heurige Meisterschaft von hinten bzw. unten auf. Als ungeschlagener Sieger der 2. Leistungsgruppe zog man souverän bis ins Finale ein, indem man gegen die Danube Dragons schlussendlich klar mit 35:3 siegte. Die Drachen-Verteidigung versuchte mit 8-Mann in der Box das starke Laufspiel rund um Running Back Andreas Hofbauer wegzunehmen, was Offense Coordinator Nick Johansen veranlasst vermehrt auf Pass-Spiel zu setzen. Dass die Tiroler auch im Luftangriff gefährlich sind, bewies Quarterback Damaso Tarneller eindrucksvoll, indem er 4 Touchdown-Pässe warf. Drei Mal war Receiver Christian Willi und einmal Receiver Julian Ebner Nutznießer der exakt geworfenen Pässe. Für diese herausragende Leistung wurde der Spielmacher Damaso Tarneller zum MVP des Finales gekürt.

Zudem bewies Defense Coordinator Mario Rinner, dass auch die Verteidigung der Tiroler Junioren heuer spitze ist, lies sie gegen die Drachen keinen einzigen Touchdown zu, die Gastgeber mussten sich mit einem Field Goal begnügen.

Mit 6 Siegen bei keiner Niederlage schließen die SWARCO Raiders eine „Perfect Season“ ab, auf die Headcoach Santos Carrillo mächtig stolz ist und fügt hinzu: „Im Leben bekommt man nichts geschenkt, man muss sich alles erarbeiten. Diesen Titel hat sich das Junioren-Team mit harter, konsequenter Arbeit über ein ganzes Jahr lang erarbeitet und redlich verdient.“

Schüler unterliegen Vikings
Die heuer unbesiegten Raiffeisen Vikings gingen als Favorit in das Schüler Finale und wurden dem auch gerecht. Die Schüler der SWARCO Raiders wehrten sich nach Kräften und boten den heuer etwas übermächtigen Wikingern vier Viertel lang die Stirne. Die Vikings Defense war sehr gut auf den Tiroler Angriff vorbereitet und lies kaum Raumgewinn zu. Im Gegenzug hat die SWARCO Raiders Defense hart gekämpft, aber schlussendlich reichte es nicht. Der Titel ging verdient an die Wiener.

Minis zum vierten Mal in Serie Österreichischer Meister
Somit sind die SWARCO Raiders bei den Unter-12-Jährigen der neue Rekordhalter. Mit einem 22:6 Sieg gegen die Raiffeisen Vikings krönten die Minis eine hervorragende Saison. Auf beiden Seiten des Balles wurde hochklassiger Nachwuchs-Football geboten und die Spielzugausführung für diese Altersklasse war beachtenswert. Ausschlaggebend waren zwei Ballabnahmen durch die Tiroler, eine Interception und ein eroberter Fumble durch Linebacker Martin Schild, der auch zum MVP des Finales gekürt wurde. Diese verhinderten ein weiteres Punkten der Wikinger und der 22:6 Vorsprung durch zwei Touchdowns von Running Back Sandro Platzgummer und Running Back Romed Zangerl führte zum Sieg.

Jugend unterliegt knapp den Vikings
Das heurige Finale der U16 Mannschaften war ein offener Schlagabtausch das ganze Spiel hindurch. Die Führung wechselte insgesamt 6 Mal. Ausschlaggebend waren kleine Fehler in entscheidenden Momententen. Im vierten Viertel hatten die Tiroler noch zwei Mal die Gelegenheit das Spiel zu gewinnen, ein Mal ging das spielentscheidende Field Goal daneben, im letzten Angriff lief die Zeit aus.

COLLEGE BOWL VI
Danube Dragons vs. SWARCO Raiders Tirol
3:35 (3:14; 0:7; 0:7; 0:7)

Raiders Scorer:
18 P. WR Christian Willi (3 TD)
6 P. WR Julian Ebner (1 TD)
6 P. RB Andreas Hofbauer (1 TD)
5 P. K Emanuel Trinkl (5 XP)

SCHÜLER BOWL IX
Raiffeisen Vikings vs. SWARCO Raiders Tirol 22:0 (8:0; 7:0; 0:0; 7:0)

JUGEND BOWL XVI
SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Vikings 32:34 (8:0; 16:28; 0:6; 8:0)

Raiders Scorer:
18 P. RB Andreas Hofbauer (3 TD)
8 P. K Clemens Erlsbacher (4 XP)
6 P. QB Philipp Brugger (1 TD)

MINI BOWL IX
SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Vikings 22:6 (6:0; 8:6; 0:0; 8:0)

Raiders Scorer:
12 P. RB Sandro Platzgummer (2 TD)
8 P. RB Romed Zangerl (1 TD, 1 Conv)

2 P. TE Rene Hörtnagl (1 Conv)

Samstag, Juni 27, 2009

Bittere 21:22 Niederlage 4 Sekunden vor Schluss

Nach einer klaren 21:2 Führung der SWARCO Raiders gegen die Raiffeisen Vikings bis 7 Minuten vor Spielende wurde den Tirolern in einem nervenaufreibendem Finish noch der Sieg am Tivoli entführt. Die Vikings machten 3 Touchdowns in sieben Minuten und zogen mit einem 22:21 in die Austrian Bowl XXV ein.


Souveräne erste Hälfte
Im ersten Viertel war es SWARCO Raiders Receiver Matt Epperson, der in der zweiten Angriffsserie mit einem 17 Yard Screen-Pass die 7:0 Führung erzielte. Die großartig aufspielende Defense der Tiroler konnte dann durch Linebacker Michael Süß mit einem 58 Yard Interception-Return Touchdown sogar punkten und erhöhte auf 14:00. 50 Sekunden vor Halbzeit war es noch einmal Receiver Matt Epperson, der mit einem 15 Yard Touchdown-Fang auf 21:00 erhöhte.

Die Leistung der SWARCO Raiders war in der ersten Hälfte wirklich phänomenal, die Defense stoppte die Vikings ein ums andere Mal, fingen zwei Pässe der Vikings ab und ließen keine Punkte zu. Die Offense punktete abgeklärt zwei Mal souverän und alles lief nach Plan bis zur Halbzeit.

Flaues drittes Viertel
Im dritten Viertel konnte keine Mannschaft große Akzente setzen, die Vikings erzielten nach einer unglücklichen Angriffsserie durch einen Quarterback-Sack einen Safety und verkürzten auf 2:21. Auch zu Beginn der vierten Viertels dominierten beide Defenses das Geschehen und es schien alles auf einen klaren Sieg hinauszulaufen. Doch die SWARCO Raiders hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und der Wirt, der den Tirolern eine bittere Lehre erteilte, waren die Vikings.

Eine Unachtsamkeit sieben Minuten vor Spielende und der für Jobstmann eingewechselte Quarterback Christoph Gross sah Vikings Receiver Peter Tusch allein auf weiter Flur und dieser erzielte einen 43 Yard Touchdown Fang. Nach erfolglosem 2-Punkt Versuch der Vikings stand es noch 21:8 für die SWARCO Raiders. Die Tiroler marschieren danach über knapp das gesamte Feld und blieben 3:07 Minuten vor Spielende auf der 28 Yard Linie der Vikings im vierten Versuch stecken.

Das Comeback der Vikings
Die Wikinger ihrerseits marschieren mit ihrer Offense muntere 72 Yards und Running Back Josiah Cravalho erläuft 1:27 Minute vor Spielende einen 3 Yard Touchdown zum 21:15. Der Onside-Kick der Vikings gelingt und wird von den Wienern erobert. Vier Sekunden vor Spielende findet Vikings Quarterback Christoph Gross Receiver Pasha Asilabdab für einen 12 Yard Touchdown. Der Extrapunkt von Peter Kramberger ist gut und die Vikings gewinnen mit 22:21.

Der erst 3 Minuten vor Ende des dritten Viertel eingewechselte Quarterback Christoph Gross avanciert zum Vikings-Matchwinner und Spiel-MVP, bringt 7 von 15 Pässen für 150 Yards an und wird die entscheidenden 2 Touchdowns für die Wiener.

Donnerstag, Juni 11, 2009

AFL Crush Folge 5

Donnerstag, 11.6.2009 20:15 ORF Sport Plus (TW 1)
Christopher Ryan führt durch die letzten Spiele des Grunddurchgangs der AFL und erstmals stehen auch zwei Spiele der Twilight Zone und ein Freundschaftsspiel am Programm.


Gezeigt werden Zusammenfassungen folgender Spiele:

23.5.2009:
Carinthian Black Lions vs. Raiffeisen Vikings (ID)
Danube Dragons vs. Cineplexx Blue Devils (ID)
24.5.2009:
Turek Graz Giants vs. Swarco Raiders Tirol (AFL)
1.6.2009:
Raiffeisen Vikings vs. Wesleyan Titans (Charity Bowl)
6.6.2009:
Swarco Raiders Tirol vs. Danube Dragons (AFL)
7.6.2009:
Raiffeisen Vikings vs. Turek Graz Giants (AFL)

Heute (Donnerstag )Abend ab 20:15 auf ORF Sport Plus auf der Frequenz von TW1.

Dienstag, Mai 12, 2009

VINTSCHGERL vs. BAGUETTE

Am kommenden Wochenende, Sonntag, 17. Mai 2009, Stadion Hohe Warte, Kick Off: 15:00 Uhr, steigen auch die Raiffeisen Vikings Vienna in den laufenden EFL Bewerb 09 ein. Im EFL Viertelfinale treffen sie auf den regierenden französischen Meister, Paris Flash.

In dieser Begegnung geht es für die Wikinger nicht nur darum, im laufenden EFL Bewerb zu verbleiben, sondern auch das fixe Heimrecht für das EFL 1/4 Finale 2010 zu behalten – von der prinzipiellen Qualifikation für den EFL 2010 Bewerb einmal ganz abgesehen. Denn sollte dieses Spiel verloren gehen, müssen die Vikings in der kommenden Saison zumindest 2 Auswärtsspiele (1x fixes Auswärtsspiel Qualifikation, 1x fixes Auswärtsspiel 1/4 Finale) mehr als heuer bestreiten, um die EFL Play Offs 2010 überhaupt zu erreichen – was nicht nur für die Spieler/Coaches sehr mühsam wäre, sondern auch in das Vikings Budget 2010 ein veritables Loch reißen würde.

Ironie am Rande: dass die jeweiligen vier EFL Play Off Teilnehmer im darauf folgenden Jahr jeweils in "ihrer" Gruppe fix mit einem Heimspiel gesetzt werden, ist (auch) auf einen Vorschlag der Wikinger zurückzuführen.

Mit Paris Flash kommt in jedem Fall ein extrem starker Gegner auf die Hohe Warte; wenn nicht das überhaupt stärkste Team der vergangenen Jahre. Eine pfeilschnelle Mannschaft, die sich zusätzlich noch mit dem ein oder anderen ehemaligen NFLE bzw. NFL Spieler verstärkt hat. So wurde vor den Augen von Vikings OC Vince Lelard vor einigen Wochen die höher eingeschätzten Berlin Adler, wenn auch nur sehr knapp, von Flash aus dem laufenden EFL Bewerb geworfen.

Die Vikings werden in diesem Spiel "Of No Return" nicht nur ihre absolut beste Saisonleistung bringen, sondern vor Allem auch die bisher immer wiederkehrenden, unnötigen Fehler abstellen müssen, um gegen den französischen Meister erfolgreich zu bestehen. Falls die Wikinger am kommenden Sonntag ihre überzeugende Leistung vs. Danube Dragons aus dem ersten und zweiten Viertel über das ganze Spiel hindurch abrufen können, wird es Flash, im "Hohe Warte Roar" der zu erwartenden drei-, bis viertausend Vikings Fans, sehr schwer haben, als Sieger vom Platz zu gehen. Falls sich aber die Wikinger eher am dritten Viertel der Dragons Partie orientieren, könnte es für sie ein sehr langer Nachmittag werden.

An diesem Wochenende wird es sich entscheiden, ob der Österreichische Football wirklich so gut ist wie es in den letzten Jahren den Anschein hatte/wie es in den letzten Jahren auch tatsächlich der Fall war. Denn nicht nur die Vikings haben ihre internationale Prüfung zu bestehen, sondern auch die Turek Graz Giants (vs. den französischen Vize-Meister) und die Swarco Raiders (vs. den deutschen Meister).

Karten bei allen Raiffeisen Banken und www.sporttickets.at
Erwachsene: € 15.- Kinder 6-16Jahre: 7.-

Mittwoch, Mai 06, 2009

BLUE RIVER BOWL II & GREEN DAY

Am kommenden Sonntag, 10. Mai 2009, Kick Off: 15:00 Uhr, im Stadion Hohe Warte, kommt es zum neuerlichen Aufeinandertreffen der Raiffeisen Vikings vs. Danubue Dragons. Bei dieser Begegnung wird auch die "Blue River Bowl" zum zweiten Mal ausgespielt. Derzeitiger "Besitzer" der begehrten Trophäe sind die Danube Dragons.

Sportliche und organisatorische Hochspannung ist am kommenden Sonntag in Döbling angesagt. Um die Fülle der Informationen halbwegs übersichtlich zu gestalten, haben wir sie in einen "sportlichen" und einen "organisatorischen" Teil aufgliedern:

Sportlich
Beide Teams haben am vergangenen Wochenende nicht nur ihre Spiele, sondern auch jeweils wichtige Spieler verloren. Bei den Danube Dragons ist der Einsatz von REC Joey Stein (Knöchel) fraglich, bei den Vikings wird RB Cravalho (Gehirnerschütterung) auf Grund einer deutlichen, ärztlichen Empfehlung wahrscheinlich nicht auflaufen können. Er wird durch Vikings Junior-Eigenbauspieler Kenneth "China" Chinaemelu (vs. Raiders: 11 Versuche für 38 Yards) ersetzt. Ob REC Asiladab trotz seiner gebrochenen Nase spielen kann, wird sich erst beim Abschlusstraining entscheiden. Hingegen gute Nachrichten von der OL: Christoph Wieshofer wird seine angestammte Position bei den "starken Männern" wieder einnehmen können. Zum ersten Mal wird sich der neue Vikings REC Ryan Maher auf der "Heiligen" Warte den Vikings Fans präsentieren. Bei der Defens Abteilung der Raiffeisen Vikings scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Nach ausführlichem Video Studium der gefährlichen Dragons Offense, konnte das Training mit der vollzählig anwesenden "Dunklen Seite der Macht" durchgeführt werden. Besonders die Defense Line rund um: Novidi, Taheri, Grünsteidl und Cakic zeigte sich bei dieser Trainingseinheit hoch motiviert.

Organisatorisch
Vielleicht kommt es auf der Hohen Warte am kommenden Sonntag zu einer echten Welt-Premiere! Denn bereits am 15. Mai erscheint das neue "Green Day" Album "21st Century Breakdown", das wie bereits der Mega-Super-Hyper-Seller "American Idiot", wieder einmal einen musikalischen Meilenstein darstellen könnte. Wir erinnern uns: "American Idiot" erschien im Jahr 2004, gewann zwei Grammys, stieg weltweit überall extrem hoch in die Charts ein und verkaufte sich insgesamt mehr als 12 Millionen Mal. Abgesehen davon, dass unser Vikings Dance Team zu der bereits veröffentlichen "Green Day" Single "Know Your Enemy" ihre Halbzeitshow bestreiten wird, könnte es auch sein, dass noch rechtzeitig eine Freigabe aus den USA eintrifft, weitere Titel aus diesem Album weltexklusiv bei der "Blue River Bowl II" erstmals öffentlich an zu spielen. Der US Rolling Stone bezeichnete "21st Century Breakdown" als „noch ambitionierter als American Idiot“ und „a record of die-hard punk ideals… tightly scripted, continually ascending classic-rock excitement.”

Natürlich wird Michael "The Voice" Holub das Spiel Live kommentieren und DJ "Frozen" Fritz für passende Musik sorgen. Außerdem stehen nicht nur die Vikings Cheerleader auf dem Feld, sondern auch die Cheerleader der Danube Dragons.

Plus: Vikiddy Flag Vorspiele; Vikings Purple Pyro Show; American Food & Beverage; Ali mit der Harley; Chill Out Party nach dem Spiel; Verlosung von "Green Day" Alben durch Warner Music Austria; Ehrenankick durch Herrn Peter Radatz und, zum ersten Mal: die (bereits jetzt fast ausgebuchte) Vikings Executive Lounge hoch über dem Spielfeld (auf der Naturtribüne der Hohen Warte) werden bei den Zusehern zusätzlich für hervorragende "Game Day" Stimmung sorgen.

Dienstag, Mai 05, 2009

DIE HEISSE PHASE HAT BEGONNEN!

Nicht weniger als fünf wichtige Spiele – davon vier Heimspiele - stehen an den nächsten fünf Wochenenden den Wikingern ins Haus. Bei diesen Begegnungen geht es einerseits nicht nur um eine möglichst günstige Ausgangsposition für die AFL Play Off´s 2009, sondern auch andererseits um das Weiterkommen in der EFL!

Wochenende 1 - 9./10. Mai – Blue River Bowl
Bereits am kommenden Sonntag, 10. Mai 2009, 15:00 Uhr, Stadion Hohe Warte, kommt es zum zweiten Aufeinandertreffen vs. Danube Dragons im laufenden AFL Grunddurchgang. Vor vier Wochen mussten die Raiffeisen Vikings ja eine herbe Niederlage im Rattenfänger Stadion hinnehmen. Somit ging die "Blue River Bowl" wieder in den Besitz der Danube Dragons über. Es könnte sein, dass beide Mannschaften am kommenden Wochenende auf ihre US Top Scorer verzichten müssen. Danube Dragons REC Stein laboriert an einer Köchelverletzung; Vikings RB Cravalho wird auf Grund seiner schweren Gehirnerschütterung definitiv nicht auflaufen können.

Wochenende 2 - 16./17. Mai – EFL 1/4 Finale
Im EFL 1/4 Finale treffen die Raiffeisen Vikings am Sonntag, dem 17. Mai 2009, 15:00 Uhr, im Stadion Hohe Warte, auf den regierenden französischen Meister: Paris Flash! Paris hat vor zwei Wochen in einer direkten Begegnung die favorisierten Berlin Adler aus dem EFL Bewerb geworfen. Flash präsentierte sich in diesem Match als hochklassiges, schnelles und hartes Team, aus dessen Kollektiv die drei US Import Spieler noch einmal deutlich heraus stachen.

Wochenende 3 - 23./24. Mai - Auswärtsspiel
Das einzige Auswärtsspiel in den nächsten Wochen. Am Samstag, 23. Mai spielt unsere Kampfmannschaft in Villach gegen die Black Lions. Die Kärntner haben rund um diese Begegnung einen tollen "Game Day" organisiert und hoffen, dass möglichst viele Vikings-Fans den Weg nach Villach finden werden.

Wochenende 4 - 30./31./1. Juni – Charity Bowl XI
Pfingstmontag, 1. Juni, 15:00 Uhr, Stadion Hohe Warte. Sportlich natürlich nicht so wertig, dafür emotional unglaublich wichtig – die Pfizer Charity Bowl XI powerede by: Transdanubia – die Spedition. Das Motto: Starke helfen Schwachen! Der Gegner: University Illinois Wesleyan Titans! Der Reinerlös geht natürlich wieder an die "SOFI" der Soforthilfe für sexuell missbraucht Kinder. Auch hier wird den hoffentlich zahlreichen Zusehern ein buntes Rahmenprogramm geboten werden. Neben Auftritten des "Vienna Samba Project" wird es möglicher Weise auch zum ersten Antreten von Strengh & Conditioning Coach Mathias Kovacev als aktiver Footballer (K/P) kommen.

Wochenende 5 – 6./7. Juni – letztes Spiel im AFL Grunddurchgang
Zum Abschluss des AFL Grunddurchganges kommt es dann noch am Sonntag, 7. Juni, 15:00 Uhr, im Stadion Hohe Warte zu dem Football-Leckerbissen schlechthin! Raiffeisen Vikings Vienna vs. Turek Graz Giants. Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand sagen, ob es bei diesem Spiel noch zu Verbesserungen der jeweiligen Platzierungen gehen könnte, oder nicht. Aber eine Voraussage kann man guten Gewissens bereits jetzt treffen: keines der beiden Teams wird in dieser Partie als Verlierer vom Platz gehen wollen.

...be 5x there!

Mittwoch, April 29, 2009

...WAS LANGE WÄHRT!

Raiffeisen Vikings Head Coach Chris Calaycy, OC Vince Lelard und der sportliche Leiter der Vikings, Felix Hoppel, dürfen aufatmen! Buchstäblich in letzter Sekunde ist das Engagement von REC Ryan Maher erfolgreich über die Bühne gegangen. Somit ist Maher für die restlichen AFL Grunddurchgangsspiele samt Play Off und Finale spielberechtigt.

Kurz nachdem RB Marcus Nolan verletzungsbedingt die Heimreise antreten musste, begannen im Vikings-Office die Computer und Telefone heiß zu laufen. Denn Mike Salerno, der nach wie vor am Roster 2009 der Raiffeisen Vikings steht, musste kurzfristig seine ursprüngliche Zusage aus beruflichen Gründen wieder zurück ziehen. Nach vielen Telefonaten stellte sich heraus, dass man unter vielen Angeboten in Ryan Maher den absolut besten, verfügbaren Spieler gefunden hatte. Nun begannen die – nicht minder mühsamen - organisatorischen Mühlen zu mahlen. Merke: Nicht jeder Amerikanische Staatsbürger besitzt auch einen Reisepass..!

Maher wurde im Laufe seiner Karriere mehrfach ausgezeichnet. Als SR fing er in seiner Universität Holy Cross 75 Passes für 907 Yards bei 10 TD; als JR 69 Passes für 797 Yards bei 6 TD. Siehe auch beigefügte Links. Natürlich muss sich Ryan Maher erst in Ruhe akklimatisieren und den Jetlag überwinden; ob er am kommenden Samstag bereits in Innsbruck spielt, wird von den Coaches noch entschieden - mitfahren wird er in jedem Fall.

http://www.youtube.com/watch?v=PAXrBLv9sz4

http://goholycross.cstv.com/sports/m-footbl/spec-rel/101307aac.html

12/17/07 - 2007 All-Patriot League First Team: WR Ryan Maher, Holy Cross Sr., has been selected All-Patriot League First Team for the 2007 college football season. Maher led the team with 75 receptions for 907 yards and 10 touchdowns on the season. He also ranked second on the team in both all-purpose yards (998 yards) and scoring (66 points). Maher easily led the Patriot League in both receptions (6.82 catches per game) and receiving yards (82.5 yards per game), while ranking 11th in the nation in catches and 21st in receiving yards. A first team All-Patriot League selection in 2006, Maher also placed third on the school single season lists for receptions and touchdown catches, while placing sixth for receiving yards. He finishes his collegiate career with 148 catches for 1,842 yards and 16 touchdowns, to rank fifth all-time at Holy Cross in receptions, and sixth in both touchdown catches and receiving yards. - Holy Cross Football

12/11/07 - 2007 AFCA FCS Coaches' All-America Team: Holy Cross senior wide receiver Ryan Maher (Boca Raton, Fla.) has been named to the 2007 American Football Coaches Association Football Championship Subdivision All-America team. Maher becomes the second Crusader to earn All-America honors from the AFCA in the last three years, joining 2005 selection Steve Silva. A first team All-Patriot League and All-New England selection, Maher led the team with 75 receptions for 907 yards and 10 touchdowns this season. He also ranked second on the team in both all-purpose yards (998 yards) and scoring (66 points). Maher easily led the Patriot League in both receptions (6.82 catches per game) and receiving yards (82.5 yards per game), while ranking 11th in the nation in catches and 22nd in receiving yards. He also finished third on the school single season lists for receptions and touchdown catches, while placing sixth for receiving yards. Also a first team All-Patriot League selection in 2006, Maher finished his collegiate career with 148 catches for 1,842 yards and 16 touchdowns. He ranks fifth all-time at Holy Cross in receptions, and sixth in both touchdown catches and receiving yards. - Holy Cross Football

12/09/07 - 2007 American Football Coaches Association FCS All-American: WR Ryan Maher was named first team All-Patriot League, after leading the team with 75 receptions for 907 yards and 10 touchdowns. He also ranked second on the team in both all-purpose yards (998 yards) and scoring (66 points). Maher easily led the Patriot League in both receptions (6.82 catches per game) and receiving yards (82.5 yards per game), while ranking 11th in the nation in catches and 21st in receiving yards. A first team All-Patriot League selection in 2006, Maher also placed third on the school single season lists for receptions and touchdown catches, while placing sixth for receiving yards. He finishes his collegiate career with 148 catches for 1,842 yards and 16 touchdowns, to rank fifth all-time at Holy Cross in receptions, and sixth in both touchdown catches and receiving yards. - Holy Cross Football

Mittwoch, April 15, 2009

AFL-Schlager Dragons gegen Vikings in Korneuburg

It´s Derby-Time! Am Samstag, 18.4.2009 ist es wieder soweit, Grün trifft auf Violett, die Danube Dragons auf die Raiffeisen Vikings Vienna. Kickoff im Rattenfängerstadion ist um 17 Uhr, Einlass ab 15 Uhr, Autoshow mit Tombola, Hüpfburg und Kinderschminken sowie Catering durch den ASC Marathon bereits ab 10 Uhr. Nachdem beide (voreilig abgeschriebenen) Teams zu Ostern einen Sieg einfahren konnten und damit bei einem 2-1-Record halten, hat diese Begegnung der beiden Erzrivalen besondere Brisanz.

Erstmals wird bei diesem Aufeinandertreffen von Drachen und Wikingern auch um die „Blue River Bowl“ gespielt – ganz in der Tradition der „Rivalry Games“, wie sie aus dem College-Football bekannt sind. Der Glaspokal wechselt jeweils nach einem Sieg der beiden Kontrahenten den Besitzer, kann ein Team zehn Siege verbuchen, geht der Pokal endgültig in dessen Hände.

Im Vorjahr konnten die Dragons im Rattenfängerstadion erstmals seit langem wieder einen Sieg gegen den Lokalrivalen bejubeln – damals standen beim 35:24 die Fans in Korneuburg Kopf. Heuer hofft man auf eine Wiederholung des Heimerfolges, ein schwieriges Unterfangen, hat doch in der Vorwoche insbesondere die Defense der Wikinger eine starke Leistung auf der Hohen Warte im Spiel gegen die Raiders abgeliefert.

Doch auch die Vikings-Offense kommt immer besser ins Laufen – im wahrsten Sinne des Wortes, konnten doch die beiden Runningbacks Josiah Cravalho und Marcus Nolan gemeinsam 222 Yards Raumgewinn und je einen Touchdown erzielen. Von ihren Gegenparts bei den Drachen wird aller Wahrscheinlichkeit nur Stefan Scharinger auflaufen können, Andrej Kliman laboriert an einer in Graz erlittenen Schulterverletzung.

Entscheidend für den Erfolg der Wikinger über die Nr.1 aus Tirol waren auch die drei von Kicker Peter Kramberger verwandelten Fieldgoals, sein Gegenüber bei den Dragons, Martin Wunderer, wird voraussichtlich am Samstag verletzt fehlen. Auch die Drachen-Defense, zuletzt mit einiger Aufwärtstendenz, muss wahrscheinlich zusätzlich zu Captain „Toffi“ Berger auf Nationalteam-D-Liner Michael Kühnmeyer verzichten.

Was den Drachen aber – neben der bislang hervorragend agierenden Special Teams und den bereits gut mit Quarterback Ryan Rufener harmonisierenden Receivern mit Joey Stein an der Spitze - Auftrieb gibt, ist die Tatsache, dass man bereits im Wiederaufstiegsjahr 2007 beim damals in der Vollblüte der Spielstärke stehenden späteren Staatsmeister und Eurobowl-Champion beim 29:49 (H) bzw. 28:58 (A) die meisten Punkte aller nationalen und internationalen Gegner erzielen konnte.

Zusätzlichen Parkraum gibt es auf der Laaer Str. (B6), die in der Zeit von 13 – 22 Uhr als Einbahn (aus Richtung Korneuburg) geführt wird.

Mittwoch, März 25, 2009

NEUE SAISON, NEUES GLÜCK!?

RAIFFEISEN VIKINGS : CINEPLEXX BLUE DEVILS HOHENEMS
Sonntag 29.März, 15.00 Uhr Heilige Warte

Vieles ist anders in dieser Saison. Erstmals seit vielen, Jahren gehen die Vikings nicht als Favorit in die Meisterschaft. Bestenfalls als Geheimtipp. Was sonst nur im Fußball und Eishockey möglich ist, findet erstmals in der österr. Football Liga statt. 4 Teams (Raiders, Giants, Dragons und Vikings) haben gleich gute Chancen in die Austrian Bowl einzuziehen. Waren frühere Saisonen eher eine “One (Vikings) Man Show” mit hin und wieder Ausrutschern, scheint 2009 alles offen zu sein.

Das neue Wikinger Team, geführt von QB Philipp Jobstmann (der einzige starting QB in Österreich) will sich in diesem Jahr noch keinem Erfolgsdruck ausgesetzt wissen. Ziel ist es das Play Off der österr. Meisterschaft und der Eurobowl zu erreichen. Alles andere wäre eine erfreuliche Draufgabe.

Ebenfalls neu in diesem Jahr, die Ausländerbeschränkung auf 4 Mann pro Team. Ein Schritt, den die Vikings in den nächsten Jahren noch weiter fortführen möchten. Ziel ist es, vielleicht ganz ohne ausländische Hilfe zu spielen und zu gewinnen. Natürlich ist dieses Unterfangen nur dann möglich, wenn die auch genug gute österreichische Spieler auf allen Positionen zur Verfügung stehen.

Damit das in naher Zukunft möglich wird, geht man als erstes europäisches Football Team einen Weg, der bei uns schon von vielen anderen Sportarten erfolgreich gegangen wird. Ab Herbst können die Nachwuchsspieler der Vikings in ein Oberstufenrealgymnasium (auch unter Austria Akademie bekannt) besuchen und innerhalb des Unterrichtplans, Football trainieren. Damit kommen die Jugendlichen auf mindest. 5 Trainingseinheiten pro Woche. Fast schon paradiesische (sprich amerikanische) Verhältnisse.

Den Gegner am Sonntag, die Blue Devils aus Vorarlberg darf man allerdings auf gar keinen Fall unterschätzen. Die Mannen um Head Coach Roman (früher Danube Dragons und Hamburg Blue Devils) wird alles daran setzten, den Wikingern den Saisoneinstand zu vermiesen. Besonders auffällig in den Reihen der Hohenemser ihr US QB Brad Guidry mit über 2m Größe und 111kg ein wahrer Brecher auf dieser Position, Marius Klostermann aus der deutschen Liga (im Vorjahr Nummer 2 bei QB Sacks) und der wohl im Moment beste österr. Receiver, Christian Steffani.

Schon am Samstag findet das Spitzenspiel der Runde in Innsbruck statt. Die Swarco Raiders treffen auf ihren Gegner und Bezwinger aus der Austrian Bowl 08, die Turek Graz Giants.

Sonntag, März 15, 2009

CHIQUITA CHEERLEADER MEISTERSCHAFT 2009


VIKINGS CHEER & DANCE TEAMS GLÄNZEN IN GOLD UND SILBER
52 Squads aus ganz Österreich stellten sich im Dusika Hallenstadion zum sportlichen Wettstreit in insgesamt 9 Disziplinen. Vor vollem Haus konnten die Raiffeisen Vikings Cheer & Dance Teams bei der Chiquita Cheerleader Meisterschaft 2009 gegen stärkste nationale Konkurrenz nicht weniger als fünf "Goldene" und eine "Silberne" Medaille erobern.

Die Sportstadträtin und Vizebürgermeisterin von Wien, Grete Laska, ließ es sich nicht nehmen, die Österreichischen Meisterschaften persönlich zu eröffnen. Sie zeigte sich von den sportlichen Leistungen der Athletinnen aber auch von der großen Anzahl an Zuschauern und der guten Organisation höchst beeindruckt.

Zum ersten Mal trugen sich unsere Dance-Nachwuchsteams in die Siegerlisten ein! Gold im Bewerb Dance-Peewees und Dance-Juniors. Das Dance-Senior Team zeigte sich wieder stark verbessert und gewann (neuerlich) die Silber Medaille. Der Cheer Bewerb verbleibt insgesamt auch in diesem Jahr fest in den Händen der Wikingerinnen. Gold für die: Peewees – zum 6ten Mal in Folge, Juniors – zum 9ten Mal in Folge und Seniors – zum 4ten Mal in Folge!

Donnerstag, Januar 15, 2009

RAIFFEISEN SUPER BOWL PARTY

präsentiert von PREMIERE STAR
1.2.09, ab 21.00 Uhr Hotel Marriott

Der Kartenvorverkauf im Hotel Marriott startet heute!

Ab heute haben die zahlreichen Fans der Super Bowl Party die Möglichkeit nicht nur über das Internet http://www.raiffeisenvikings.com
die Karten um € 35.- inkl. ALL YOU CAN EAT & DRINK BUFFET zu kaufen, sondern auch im Hotel selbst.
Bis jetzt wurden bereits 800 Tickets verkauft. Da die Party in den letzten Jahren ausverkauft war, sollte man sich die Karten bereits im VVK sichern!


Wie auch schon in den letzten 16 Jahren gibt es ein Showprogramm - u.a. * Brassissimo Vienna * A Tribute To Vikings Cheerleader
* Vorstellung aller Raiffeisen Vikings Importspieler 2009, * Aktuelle Live Konzertmitschnitte (Madonna, Green Day, usw.)
* Best Of You Tube - für die Besucher der Party um Sie bis zum Spielbeginn um 0.00 Uhr munter zu halten.

Erstmals gibt es 3 unterschiedliche Buffets: neben dem reichhaltigen All You Can Eat & Drink Buffet ab 2.00 Uhr ein zusätzliches Frühstücksbuffet!!


SBP XLIII from Gregor Murth on Vimeo.

Für Gäste die den Nachhauseweg nicht mehr finden, gibt es auch die Möglichkeit das Paket “Super Bowl & Super Dreams” Übernachtung, Party, inkl. Late Breakfast und Check Out für 130.- (inkl. Karten für die Party)

Alle weiteren iInfos unter: www.raiffeisenvikings.com/superbowlparty