Posts mit dem Label Swarco Raiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Swarco Raiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Juli 04, 2011

Aufteilung des Nationalteam Kaders nach Klubs

Die Aufteilung des österreichischen Nationalteams nach Vereinen in den Jahren 2006-2011:



2006 unter Headcoach Bernhard Binstorfer

Dodge Vikings (AFL): 16
Turek Graz Giants (AFL): 12
Swarco Raiders Tirol (AFL): 8
Danube Dragons (D1): 3
Blue Devils (AFL): 1
St. Pölten Invaders (D1): 1
Salzburg Bulls (D1): 2
Steelsharks Traun (D1): 1
Carinthian Black Lions (AFL): 1

2007 unter Headcoach Bernhard Binstorfer

Dodge Vikings (AFL): 19
Turek Graz Giants (AFL): 9
Swarco Raiders Tirol (AFL): 7
Danube Dragons (AFL): 5
Kirchdorf Wildcats (GER): 2
Hohenems Blue Devils (AFL): 1
Salzburg Bulls (D1): 1
Steelsharks Traun (D1): 1

2009 unter Headcoach Rick Rhoades

Turek Graz Giants (AFL): 14
Raiffeisen Vikings (AFL): 13
Swarco Raiders Tirol (AFL): 7
Danube Dragons (AFL): 5
Black Lions (AFL): 2
Salzburg Bulls (D1): 2
Düsseldorf Panther (GFL): 1
Plattling Black Hawks (GFL): 1

2010 unter Headcoach Rick Rhoades

Turek Graz Giants (AFL): 12
Raiffeisen Vikings (AFL): 12
Swarco Raiders Tirol (AFL): 10
Danube Dragons (AFL): 8
Carinthian Black Lions (AFL): 1
Salzburg Bulls (D1): 1
Plattling Black Hawks (GFL): 1

2011 unter Headcoach Rick Rhoades

Raiffeisen Vikings (AFL): 20
Graz Giants (AFL): 10
Swarco Raiders Tirol (AFL): 10
Danube Dragons (AFL): 3
Black Lions (AFL): 1
Kornmesser Rangers (D1): 1

Mittwoch, April 20, 2011

Football-Austria erstmals unter den Top 1.000 Webseiten Österreichs

Im aktuellen "Alexa" Ranking ist Football-Austria.com im Österreichischen Traffic Ranking erstmals in seiner Geschichte dreistellig. Mit Platz 997 positioniert sich das Football Online-Magazin auch im internationalen Branchen Vergleich ganz vorne.

Derzeit gibt es 12.230 monatliche Leser, die rund 85.000 Besuche und knapp 2.5 Millionen Pageviews "verursachen". Das sind die besten monatlichen Kennzahlen seit Gründung des Magazins im Februar 2005.

Eine dementsprechende Aufwärtstendenz ist auch bei der Amazon Rating Company "Alexa" auszumachen. Rang 997 in Österreich und 251.952 weltweit sind ebenfalls all time high Werte.

Die Webseite des nationalen Verbandes AFBÖ liegt national auf Platz 2.269, jene der WM 2011 auf 8.273. Die Top Vereine: Raiffeisen Vikings (2.364), Danube Dragons (5.030), Swarco Raiders (9.148), Graz Giants (14.821). Noch immer beachtlich hält sich die Webpräsenz der Salzburg Bulls mit Platz 4.517.

Das deutsche Online Portal des Huddle, liegt international auf Platz 478.344, in Deutschland auf dem beachtlichen Platz Nummer 28.385. Football-Aktuell, welches auch von Österreichern zum Teil betreut wird, liegt in Sachen Football in Deutschland aber weiterhin hinter dem Footballforum (13.700) auf Platz 2.

Vor FA platziert sind natürlich die "großen Tiere", die sich mit Football ebenfalls im weitesten Sinne auseinander setzen wie z.B. Laola (Platz 54) oder sportnet (332).

Der starke Aufwärtstrend von FA ist auf die Präsenz bei Kooperationspartnern wie PULS 4, DerStandard und KICK OFF zurückzuführen, sowie auf die Ausweitung der Live-Berichterstattung. FA profitiert auch davon, dass es nach fast sechs Jahren "Alleinherrschaft" in Österreich erstmals so etwas wie eine Konkurrenz gibt, die zum Teil auch versucht das Konzept kopieren. Erst so war es möglich das Original als solches auch klar inhaltlich zu beurteilen und daher noch mehr zu schätzen.

Mittwoch, Juni 09, 2010

Flugverlosung von Christophorus Reisen, UPC-Clapsticks, TT-Luftrutsche und Mega-BBQ vor SWARCO Raiders-Spiel gegen Graz

Tailgating am Tivoli (Foto: Höfle)

Die SWARCO Raiders wollen auch das letzte Heimspiel der regulären Saison in der Austrian Football League zu einem echten Erlebnis für ihre Fans werden lassen. So wird es auch am Samstag, den 12. Juni im Vorfeld der Partie gegen die Turek Graz Giants (Beginn 17 Uhr) wieder eine große und bunte Party vorweg geben. Präsentiert wird diese von Hauptsponsor Christophorus Reisen. Bereits vier Stunden vor Beginn der Begegnung (13 Uhr) beginnt der Footballsamstag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Diesmal zählen ein von Christophorus Reisen verloster Hin- und Rückflug für zwei Personen von Innsbruck nach Mallorca, der Ehren-Kickoff durch den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und Christophorus Reisen Geschäftsführerin Franziska Kröll, sowie die Neuauflage des vielleicht größten Barbecues Tirols zu den Highlights.

Um 13 Uhr werden die Grills auf dem Parkplatz neben dem Nord-West-Eingang bei der Tailgate Party befeuert. Dort gibt es 100 TT Gratis-Drinks. Für die weitere Versorgung durch Speis und Trank müssen die Party-Gäste in alter Tailgate-Tradition selbst sorgen. Neu dabei ist diesmal eine TT-Luftrutsche für kleine und große Fans. Diese ist 8x12 Meter groß. Dazu gibt es auch diesmal neben der Live-Band und der Schmink-Station wieder das beliebte BIERPONG-Spiel. Mehr Infos zur "bpong.at BIERPONG Championships" gibt es unter www.bpong.at.

Um 16 Uhr öffnen sich die Pforten des Tivoli Stadions für alle Zuschauer. UPC verteilt rund 1000 Clapsticks. Vor dem Beginn um 17 Uhr werden die Raiderettes, die Cheerleader der SWARCO Raiders, der Menge mit ihren Performances ebenso einheizen wie die Pyro-Show. Auch Maskottchen Birdie wird wieder mit von der Partie (oder Party) sein, und bei Fans aller Altersklassen für beste Stimmung sorgen.

Anschließend entern die SWARCO Raiders – die Tiroler Gladiatoren – das Tivoli Stadion. Das gesamte Spiel über werden sie von der Tribüne aus begleitet von Dieter Monz vom Life Radio (Life am Nachmittag) und SWARCO Raiders Vizepräsident Gerwin Wichmann - den beiden Stadionsprechern. Für die Musik sorgt ein DJ vom Blackmoon - dj & entertainment team. Den Ehren-Kickoff werden Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und Christophorus Reisen Geschäftsführerin Franziska Kröll ausführen.

In der Halbzeitpause präsentieren die Senior Dancers und das Senior Cheer Team der Raiderettes ihre Routines. Zudem veranstalten die Minis der SWARCO Raiders (U 12) ein Demo-Spiel. In der Spielpause zwischen dem dritten und dem vierten Viertel verlost Spielpate Christophorus Reisen einen Hin- und Rückflug Flug für zwei Personen Innsbruck-Mallorca von Fly Niki.

Ab 21 Uhr findet die große Post-Game Party in der Harly Coffee Bar Innsbruck am DEZ-Parkplatz statt. Dort können die Fans all ihre Spieler und Cheerleader im legendärsten Rock-Café Innsbrucks treffen.

SWARCO Raiders vs. Turek Graz Giants: Entertainment und Spieltag im Überblick:
  • 13-16 Uhr: Tailgate Party NEU am Parkplatz neben Nord-West-Eingang. TT-Luftrutsche, 100 gratis TT-Drinks, BIERPONG, Live-Band, Schmink-Station, etc.
  • 16 Uhr: Stadioneinlass, ca. 1000 UPC-Clapsticks
  • 17 Uhr: Pyro-Show, Cheerleader-Auftritte, Birdie, Ehren-Kickoff Tiroler Landeshaupt-mann Günther Platter und Christophorus Reisen Geschäftsführerin Franziska Kröll, Kickoff, Halbzeitshow mit Raiderettes und Demo-Spiel der Minis, Spielpate Christophorus Reisen verlost Hin- und Rückflug Flug für zwei Personen Innsbruck-Mallorca
  • 21 Uhr: Post-Game Party in der Harly Coffee Bar Innsbruck am DEZ-Parkplatz. Triff alle Spieler & Cheerleader im legendärsten Rock-Café Innsbrucks

Dienstag, April 27, 2010

RaidersTV Raiders-Vikings mit 4.200 Zuschauern

Sensationelle Zuschauerzahlen lieferte der Live-Stream des Spitzenspiels SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Vikings. Insgesamt 4.200 Zuschauer konnten sowohl am Spieltag als auch bei der „Monday Night“ Wiederholung messen lassen.

Am Samstag verfolgten 3.000 Zuschauer weltweit das Spiel, gestern Abend zur Prime-Time waren es immerhin 1.200 Zuschauer, die sich die Wiederholung „as live“ angesehen haben. Quoten-Spitzenreiter ist selbstverständlich Österreich mit insgesamt 2.950 Zuschauern, auf den Plätzen folgen Deutschland (285), USA (235) und Tschechien (185). Bei den Tschechen ist anzunehmen, dass einige Fans vom Panthers-Spiel „hängen“ geblieben sind.

Den nächsten Live-Stream auf www.raidersTV.at gibt es beim AFL-Spitzenspiel der SWARCO Raiders auswärts bei den Danube Dragons am Samstag, 08.05.10, ab 16:45 Uhr.

Donnerstag, April 08, 2010

Sebastian Stolz neuer PR & Media Consultant für die Swarco Raiders Tirol

Sebastian Stolz ist das neueste Mitglied der Swarco Raiders Familie. Der 32-Jährige ist dabei keineswegs ein neues Gesicht beim Eurobowl Champion. Stolz arbeitet als selbständiger PR-Berater und Journalist seit 2007 für die Oakland Raiders und ist seit ihrem Beginn 2008 für die Kooperation des dreifachen Super Bowl Champions mit den SWARCO Raiders verantwortlich.

Weiter arbeitet er seit Sommer 2007 als Projektleiter und leitender Redakteur für die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Zuvor war er u.a. drei Jahre als PR Manager der Hamburg Sea Devils in der NFL Europa tätig, mit denen er World Bowl XV gewann.

Montag, Januar 11, 2010

2 SWARCO Raiders Spieler bei RollRinn dabei

In den Dienst der guten Sache stellten sich gestern die zwei Defense Spieler Linebacker Peter Rutzinger und Defense Liner Magnus Gram, als sie beim traditionellen Fest der Integration von behinderten Sportlern beim Prominenten-Lauf teilnahmen.

Die drei Tage der Veranstaltung standen ganz im Zeichen der köper- und sehbehinderten Sportler, die an diesem Wochenende zwei Weltcuprennen in Rinn bestritten. Am Sonntag wurde das mittlerweile traditionelle Sport-Fest mit dem Promi-Langlaufrennen abgeschlossen, bei dem neben unseren zwei Athleten unter anderem auch noch Kate Allen, Ringer-Vetran Franz Pitschmann, Oliver Anthofer und viele andere teilnahmen.

RollRinn
Mit dem Ziel, den Behindertensport breitenwirksam zu unterstützen, wurde im Jahr 2000 in der Gemeinde Rinn, einem Feriendorf südlich von Innsbruck, der Verein RollRinn gegründet. Das Motto: „RollRinn – Sport und Kultur im Zeichen der Integration – Ein Dorf in Bewegung“
Da kommt was ins Rollen, da bewegt sich was in Rinn!
Sport – am Programm steht ein Paralleltorlauf ohne Klasseneinteilung, d.h. behinderte und nicht behinderte Sportler können je nach Auslosung aufeinander treffen. Zu sehen sind jährlich spannende Rennen im Zeichen der Integration.

Sport und Kultur – Um möglichst vielen Menschen den Behindertensport näher zu bringen und den Sportlerinnen und Sportlern einen würdigen Rahmen für die Siegerehrungen zu bieten, treten im Festzelt Musiker, Kabarettisten und Kleinkünstler auf, es wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geboten und auf der Festbühne findet auch eine Integrationsmodenschau statt.


Mehr Informationen unter www.rollrinn.at

Dienstag, November 10, 2009

SWARCO Raiders Nachwuchs 2 x Meister, 2 x Vize-Meister

Mit dieser stolzen Bilanz sind die Nachwuchs-Footballer der SWARCO Raiders Tirol die Erfolgreichsten in Österreich. Am Samstag gewannen die Jüngsten Tackle-Footballer die Mini Bowl mit 22:6, am Tag darauf krönten sich die Junioren mit einem überzeugenden 35:3 Sieg gegen die Danube Dragons zum College Bowl Sieger. Die Jugend musste sich samstags in einem engen Spiel knapp 32:34 geschlagen geben, die Schüler kämpften im Finale bis zu Schluss, waren aber den Vikings mit 0:22 unterlegen.

Junioren zum 2. Mal Österreichischer Meister
Wie Phönix aus der Asche rollte der Junioren-Express die heurige Meisterschaft von hinten bzw. unten auf. Als ungeschlagener Sieger der 2. Leistungsgruppe zog man souverän bis ins Finale ein, indem man gegen die Danube Dragons schlussendlich klar mit 35:3 siegte. Die Drachen-Verteidigung versuchte mit 8-Mann in der Box das starke Laufspiel rund um Running Back Andreas Hofbauer wegzunehmen, was Offense Coordinator Nick Johansen veranlasst vermehrt auf Pass-Spiel zu setzen. Dass die Tiroler auch im Luftangriff gefährlich sind, bewies Quarterback Damaso Tarneller eindrucksvoll, indem er 4 Touchdown-Pässe warf. Drei Mal war Receiver Christian Willi und einmal Receiver Julian Ebner Nutznießer der exakt geworfenen Pässe. Für diese herausragende Leistung wurde der Spielmacher Damaso Tarneller zum MVP des Finales gekürt.

Zudem bewies Defense Coordinator Mario Rinner, dass auch die Verteidigung der Tiroler Junioren heuer spitze ist, lies sie gegen die Drachen keinen einzigen Touchdown zu, die Gastgeber mussten sich mit einem Field Goal begnügen.

Mit 6 Siegen bei keiner Niederlage schließen die SWARCO Raiders eine „Perfect Season“ ab, auf die Headcoach Santos Carrillo mächtig stolz ist und fügt hinzu: „Im Leben bekommt man nichts geschenkt, man muss sich alles erarbeiten. Diesen Titel hat sich das Junioren-Team mit harter, konsequenter Arbeit über ein ganzes Jahr lang erarbeitet und redlich verdient.“

Schüler unterliegen Vikings
Die heuer unbesiegten Raiffeisen Vikings gingen als Favorit in das Schüler Finale und wurden dem auch gerecht. Die Schüler der SWARCO Raiders wehrten sich nach Kräften und boten den heuer etwas übermächtigen Wikingern vier Viertel lang die Stirne. Die Vikings Defense war sehr gut auf den Tiroler Angriff vorbereitet und lies kaum Raumgewinn zu. Im Gegenzug hat die SWARCO Raiders Defense hart gekämpft, aber schlussendlich reichte es nicht. Der Titel ging verdient an die Wiener.

Minis zum vierten Mal in Serie Österreichischer Meister
Somit sind die SWARCO Raiders bei den Unter-12-Jährigen der neue Rekordhalter. Mit einem 22:6 Sieg gegen die Raiffeisen Vikings krönten die Minis eine hervorragende Saison. Auf beiden Seiten des Balles wurde hochklassiger Nachwuchs-Football geboten und die Spielzugausführung für diese Altersklasse war beachtenswert. Ausschlaggebend waren zwei Ballabnahmen durch die Tiroler, eine Interception und ein eroberter Fumble durch Linebacker Martin Schild, der auch zum MVP des Finales gekürt wurde. Diese verhinderten ein weiteres Punkten der Wikinger und der 22:6 Vorsprung durch zwei Touchdowns von Running Back Sandro Platzgummer und Running Back Romed Zangerl führte zum Sieg.

Jugend unterliegt knapp den Vikings
Das heurige Finale der U16 Mannschaften war ein offener Schlagabtausch das ganze Spiel hindurch. Die Führung wechselte insgesamt 6 Mal. Ausschlaggebend waren kleine Fehler in entscheidenden Momententen. Im vierten Viertel hatten die Tiroler noch zwei Mal die Gelegenheit das Spiel zu gewinnen, ein Mal ging das spielentscheidende Field Goal daneben, im letzten Angriff lief die Zeit aus.

COLLEGE BOWL VI
Danube Dragons vs. SWARCO Raiders Tirol
3:35 (3:14; 0:7; 0:7; 0:7)

Raiders Scorer:
18 P. WR Christian Willi (3 TD)
6 P. WR Julian Ebner (1 TD)
6 P. RB Andreas Hofbauer (1 TD)
5 P. K Emanuel Trinkl (5 XP)

SCHÜLER BOWL IX
Raiffeisen Vikings vs. SWARCO Raiders Tirol 22:0 (8:0; 7:0; 0:0; 7:0)

JUGEND BOWL XVI
SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Vikings 32:34 (8:0; 16:28; 0:6; 8:0)

Raiders Scorer:
18 P. RB Andreas Hofbauer (3 TD)
8 P. K Clemens Erlsbacher (4 XP)
6 P. QB Philipp Brugger (1 TD)

MINI BOWL IX
SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Vikings 22:6 (6:0; 8:6; 0:0; 8:0)

Raiders Scorer:
12 P. RB Sandro Platzgummer (2 TD)
8 P. RB Romed Zangerl (1 TD, 1 Conv)

2 P. TE Rene Hörtnagl (1 Conv)

Donnerstag, September 03, 2009

SWARCO Raiders starten in Österreichische Nachwuchsmeisterschaft

Startschuss zur Österreichischen Nachwuchsmeisterschaft
14 Vereine mit insgesamt 34 Teams in 4 Altersklassen werden in mehr als 75 Spielen Österreichische Meister küren. Die SWARCO Raiders konnten in den vergangenen 2 Jahren gleich 5 von insgesamt 8 Österreichische Meistertitel gewinnen. Das Nachwuchsprogramm der Tiroler mit ihren über 160 aktiven Footballern in 5 Teams im Alter 5-19 Jahren ist eines der größten in ganz Europa.

Dieses Wochenende dürfen die Nachwuchsteams der SWARCO Raiders Tirol endlich wieder um Yards, First Downs und Touchdowns spielen und ihr Können unter Beweis stellen. Wenn die Minis am Samstag, den 05.09., um 12:30 auf der Rave-Line in Wien gegen ihre Alterskollegen der Danube Dragons antreten, beginnt die Österreichische Nachwuchsmeisterschaft aus Sicht der SWARCO Raiders Tirol.

Trainingscamp erfolgreich
Erstmals in der Geschichte des Raiders Nachwuchses absolvierten heuer alle 4 Teams gleichzeitig ein einwöchiges Sommer-Trainingscamp.
150 Spieler + Betreuer verbrachten eine höchst effektive Woche in Wagrain (Szb) und die Teams der Minis (U12), Schüler (U14), Jugend (U16), und Junioren (U19) konnten sich allesamt im Laufe der Woche stark verbessern.
Die Coaches blicken voll Zuversicht in die kommende Saison, gilt es doch 2 der 4 Österreichischen Nachwuchstitel (Minis, Schüler) zu verteidigen und eventuell den Erfolg des letzten Jahres noch zu toppen.

Zu Beginn alle 4 Teams im Einsatz
Gleich kommendes Wochenende wird es für alle 4 Nachwuchs-Teams der Raiders ernst. Am Samstag müssen die Minis und Jugend den weiten weg nach Wien antreten um sich mit den Danube Dragons zu messen, und am Sonntag kommt es gleich zur ersten Heim-Doppelveranstaltung der Schüler gegen die Raiffeisen Vikings und der Junioren gegen die Carinthian Black Lions:
So 06.09., 11:30 Raiders Schüler vs Vikings Schüler Wiesengasse C
So 06.09., 15:00 Raiders Junioren vs Black Lions Junioren Wiesengasse C

Spieltermine auf einen Blick:

Sa 05.09. MIN at Danube Dragons 12:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Wien-Ravelin)

JUG at Danube Dragons 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Wien-Ravelin)

So 06.09. SCH vs Raiffeisen Vikings 11:30 Uhr (Wiesengasse C, Innsbruck)

JUN vs Carinthian Black Lions 15:00 Uhr (Wiesengasse C, Innsbruck)


Sa 12.09. SCH at Danube Dragons 12:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Klosterneuburg-Happyland)

JUN at St. Pölten Invaders 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, St. Pölten)


So 20.09. MIN vs Raiffeisen Vikings 11:00 Uhr (Wiesengasse B, Innsbruck)

JUG vs Raiffeisen Vikings 13:30 Uhr (Wiesengasse B, Innsbruck)


Sa 26.09. JUG at Turek Graz Giants 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Graz-Eggenberg)

So 27.09. MIN2 at Hohenems Blue Devils 10:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Hohenems)

Sa 03.10. SCH at Raiffeisen Vikings 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Wien-Ravelin)

JUN at Askö Rangers Wien 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Wien-Südstadt)


Sa 17.10. MIN at Raiffeisen Vikings 15:00 Uhr (1-Tagesfahrt, Wien-Ravelin)

So 18.10. MIN2 vs Hohenems Blue Devils 10.00 Uhr (Wiesengasse A, Innsbruck

SCH vs Danube Dragons 12.00 Uhr (Wiesengasse A, Innsbruck)

JUN vs Turek Graz Giants 15.00 Uhr (Wiesengasse A, Innsbruck)


So 25.10. MIN vs Danube Dragons 12.00 Uhr (Wiesengasse A, Innsbruck)

JUG vs Askö Steelsharks Traun 15:00h (Wiesengasse A, Innsbruck)

Sa 31.10.* Playoff Schüler/Jugend/Junioren (Wiesengasse B, Innsbruck)

Sa 07.11.* Finalwochenende Minis/Schüler/Jugend/Junioren (Wiesengasse C, Innsbruck)
So 08.11.* Finalwochenende Minis/Schüler/Jugend/Junioren (Wiesengasse C, Innsbruck)


*… bei entsprechender Qualifikation mit Heimrecht

Montag, August 10, 2009

SWARCO Raiders Coaches teilen Eindrücke aus Camp in exklusiven Kolumnen

“Blitzys Special Themes” auf Laola1.at / “Camping mit Krause” auf Football-Austria.com

Der vierte Tag der SWARCO Raiders Coaches/Spieler Markus Krause und Robert Balazinec stand beim „International Guest Coach Program“ im Trainingscamp der Oakland Raiders stand ganz im Zeichen der Berichterstattung aus Kalifornien. Beide Spieler/Coaches berichten exklusiv aus dem Camp für www.Laola1.at und www.Football-Austria.com. Zudem teilen Krause und Balazinec ihre Erfahrungen in einem gemeinsamen Blog auf www.Raiders.com, der offiziellen Webseite der Oakland Raiders.

Im ersten Teil seiner Kolumne „Blitzys Special Themes“ bei www.Laola1.at spricht SWARCO Raiders Kicker und Nachwuchscoach Robert Balazinec über die turbulente Anreise der österreichischen Gasttrainer in Oakland und die ersten Eindrücke beim Training der Oakland Raiders.

Defensive Back und Nachwuchscoach Markus Krause nimmt im ersten Teil seiner Kolumne „Camping mit Krause“, die ab sofort auf www.Football-Austria.com zu lesen ist, ebenfalls Anreise und Gegebenheiten im Trainingscamp in Napa unter die Lupe. Außerdem spricht er über die legendäre „Raider Nation Celebration“ – die Fan-Party des dreifachen Super Bowl Champions.

Auch in den kommenden Tagen warden Krause und Balazinec regelmäßig aus dem Trainingscamp berichten. Darüberhinaus warten am Montag der „International Media Day“ und am Dienstag ein Interview mit dem US-Sender ESPN auf die beiden Gäste aus Tirol.

DAILY QUOTES:
Markus Krause: „Was wir hier erleben dürfen, ist meiner Meinung nach ein absolutes Privileg. Und das wissen wir auch. Wir genießen jeden Tag, jede Trainingseinheit und jeden Moment, den wir mit den Stars der Oakland Raiders verbringen dürfen. Und nach der ‚Raider Nation Celebration‘ kann ich es kaum noch bis zum Spiel gegen die Dallas Cowboys abwarten.“

Robert Balazinec: „Es gibt sicher so viele Menschen, die gern mit Markus und mir tauschen würden. Wir essen am Nebentisch von Megastars und fahren mit Multimillionären im Bus ins Stadion. Das ist unglaublich. Und ich bin froh, dass ich diese Erfahrung mit den Leuten da draußen teilen kann.“
Foto: Stolz/Raiders

Sonntag, August 09, 2009

Camping mit Krause – Teil1: Unter der Sonne Kaliforniens

Traumhaftes Wetter, Weinberge so weit das Auge reicht und ein Hotelzimmer, wie ich es mir selbst wohl kaum leisten könnte. Und doch bin ich nicht im Urlaub. Nein, ich bin im Trainingscamp der Oakland Raiders. Wie ich hier hergekommen bin, erzähle ich Euch jetzt.

Es ging zu nächtlicher Zeit am Mittwoch los. Mit dem Bus nach München, dann weiter per Flieger nach Frankfurt. Dort nahmen wir die Maschine nach Philadelphia. Und kaum in den USA angekommen, wartete das Chaos auf uns. Von den zwei Stunden, die wir bis zu unserem Anschlussflug Zeit hatten, verbrachten wir geschlagene 90 Minuten bei der Einreisekontrolle. Anschließend durften wir unsere sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen – schließlich mussten wir den Flug nach San Francisco erreichen. Am Schalter gab man uns Tickets nach Las Vegas, da unser Flug umgebucht wurde. Nur so kamen wir durch die Sicherheitskontrolle. Und am Flieger selbst erhielten wir dann doch noch unsere Tickets. In San Francisco war unser Gepäck für rund 30 Minuten unauffindbar. Doch wie heißt es so schön: Ende gut, alles gut.

Wir kamen schließlich nach rund 29 Stunden unterwegs im Hotel in Oakland an. Am nächsten Tag ging es endlich zum Camp der Raiders. Wir wurden a la Hollywood abgeholt. In einer Stretch-Limousine ging es nach Napa Valley. Dort checkten wir schnell ein und erhielten anschließend eine exklusive Tour über das riesige Gelände. Allein Umkleide und Fitnessbereich (der übrigens im Freien aufgebaut ist) sind so groß wie unser komplettes Trainingsgelände in Innsbruck. Wahnsinn!

Bevor es am Nachmittag zum ersten Training ging, wurden wir mit Raiders Gear ausgestattet. Plötzlich war man nicht mehr von den anderen Spielern und Coaches zu unterscheiden (zumindest nicht von der Fashion-Erscheinung). Das erste Training machte uns schnell klar, wie groß der Unterschied zwischen Profis und Amateuren wirklich ist, speziell die Geschwindigkeit, der Spielfluss des ganzen Spiels und das Spielverständnis.

Am Freitag trafen wir endlich John Fassel, den Special Teams Coordinator und besten Freund von unserem Head Coach Santos Carrillo. John ist immer für einen Spruch gut und steht immer unter Strom. Später sahen wir das erste Vollkontakt-Training. Da ging es ordentlich zur Sache. Und nicht nur wir haben gespannt zugeschaut. Auch Raiders-Besitzer Al Davis war an der Seitenlinie. Schon irre, da stand ich nur wenige Meter von einem der wichtigsten Männer der NFL-Geschichte entfernt.

Nach dem Training gab es die nächste Überraschung. Raiders Head Coach Tom Cable nahm sich Zeit für die internationalen Coaches. Er stellte sich vor, scherzte ein wenig und wollte wissen, wo wir alle herkommen. Anschließend gab er zu verstehen, dass er gern mal nach Österreich kommen würde. Ich bin mir sicher, die SWARCO Raiders nehmen ihn mit offenen Armen auf.

Am Samstag ging es relativ früh zum Training. Wieder ging es mit voller Härte zur Sache. Am Nachmittag stand dann die „Raider Nation Celebration“ – die große Fan-Party der Raiders – auf dem Programm. Nachdem wir mit fünf Luxusbussen und Polizeieskorte zum Stadion gefahren wurden, durften wir mit in die Kabine. Die war mal riesengroß. Danach ging es raus aufs Feld. Die Fans feierten uns frenetisch. Wir standen direkt an der Seitenlinie und hatten die wilden Anhänger der Raiders im Rücken. Ein Wahnsinnsgefühl. Und als am Ende des Nachmittags eine Autogrammstunde auf dem Programm stand, flippten die Fans völlig aus. So kann es weitergehen!

Bis bald,
Euer Markus!

Markus Krause ist Spieler und Trainer der SWARCO Raiders Tirol und nimmt derzeit am „International Guest Coach Program“ des Marketingpartners Oakland Raiders (NFL) teil. Für Football-Austria schreibt er die Kolumne „Camping mit Krause“ aus dem sonnigen Kalifornien
.