Posts mit dem Label Football-Austria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Football-Austria werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Mai 29, 2012

Football-Austria erstmals unter den Top 700 Webseiten des Landes


Das EFL-Wochenende hat Football-Austria neue Rekordzahlen beschert. Alleine über Pfingsten haben 8.763 einzelne Rechner die Seite aufgesucht, über die Hälfte war Live dabei und über das Monat April werden es rund 20.000 Besucher und 100.000 Besuche bei knapp 2.5 Mio Page Impressions (inkl. Fotogalerien) werden. (Quelle: Google Analytics) Die Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr beträgt bei Besuche 22 Prozent, bei eindeutige Besucher sind es sogar 49 Prozent.

Die Amazon Page Ranking Plattform Alexa reiht Football-Austria damit erstmals unter die 700 meistbesuchten Seiten Österreichs (#696), in Wien ist FA laut Alexa „relatively popular“, die Wiener besuchten zuletzt nur 338 Webseiten weltweit öfter als die von Football-Austria.

Lange wird das Ranking nicht zu halten sein, in Normalform befindet sich FA österreichweit zwischen den Rängen 800 und 900.

Die Austria Presse Agentur (APA) führt zwischenzeitlich den Twitter Account von FA - @footballaustria - auf Platz 34 (!) der nationalen Rangliste.

Freitag, März 23, 2012

raidersTV 2012 erstmals am 24. März

Im fünften Jahr in Folge werden die SWARCO Raiders nicht nur auf dem Rasen des Innsbrucker Tivoli Stadions sondern auch im World Wide Web zu sehen

HD-Übertragung aller Heimspiele
Auch 2012 gibt es die Spiele des amtierenden Austrian Bowl und Eurobowl Champions live und als Wiederholung auf raidersTV zu sehen. Der Startschuss für raidersTV 2012 fällt am Samstag, den 24. März. Die Übertragung beginnt um 13:45 Uhr.

Produziert werden sämtliche Formate von connexion e.solutions und eggermedia. Nach den erfolgreichen Testläufen einer HD-Übertragung im vergangenen Jahr planen die Produzenten, in dieser Saison alle Heimspiele zusätzlich in HD zu übertragen.

raidersTV setzte bereits in den vergangenen Jahren neue Maßstäbe für das Live-Streaming von Sportevents im Internet. In der Saison 2011 erlebten 76.652 Zuschauer die Spiele der SWARCO Raiders im Live-Stream auf www.raiderstv.at. Im ersten Jahr der Übertragungen sahen 2010 insgesamt 32.550 Zuschauer die Heim- und Auswärtsspiele der SWARCO Raiders. Damit steigerte sich die Zuschauerzahl im Vergleich zur Saison 2010 um 135 Prozent. Seit der Einführung von raidersTV im Jahr 2008 ist die Anzahl der Online-Zuseher gar um unglaubliche 686 Prozent angestiegen.

Die Spiele der SWARCO Raiders wurden aber nicht nur in Österreich am PC verfolgt. Auch in Deutschland, Großbritannien und den USA erfreuten sich die Spiele der Tiroler immer größerer Beliebtheit.

Auch 2012 können sich die Fans von raidersTV auf Altbewährtes freuen. raidersTV überträgt die Spiele der SWARCO Raiders aus bis zu fünf verschiedenen Kamerawinkeln (bei Heimspielen) und mit einer Kamera bei Auswärtsspielen.
Zurück sind auch die Wiederholungen aller Spiele als „Monday Night Games“ sowie das Format "5 Minutes of Fame" mit Running Back Florian Grein. Moderiert und kommentiert werden die Spiele in dieser Saison von Radio-Moderator Thomas Filzer. Bei den Übertragungen der Spiele der European Football League (EFL), die in Englisch gezeigt werden, wird das Team von Servus-TV-Moderator Martin Pfanner unterstützt.
Bei den Übertragungen auf der Live-Stream-Plattform von raidersTV gibt es weiterhin Zeitlupen der wichtigsten Szenen des Spiels, Statistiken und einen Live-Chat. raidersTV ist auch 2012 nicht nur auf www.raidersTV.at sondern auch auf Online-Portalen wie Football Austria und Raiders.com (Webseite des „großen Bruders“ Oakland Raiders) zu sehen.
Pressemeldung Swarco Raiders Tirol

Mittwoch, April 20, 2011

Football-Austria erstmals unter den Top 1.000 Webseiten Österreichs

Im aktuellen "Alexa" Ranking ist Football-Austria.com im Österreichischen Traffic Ranking erstmals in seiner Geschichte dreistellig. Mit Platz 997 positioniert sich das Football Online-Magazin auch im internationalen Branchen Vergleich ganz vorne.

Derzeit gibt es 12.230 monatliche Leser, die rund 85.000 Besuche und knapp 2.5 Millionen Pageviews "verursachen". Das sind die besten monatlichen Kennzahlen seit Gründung des Magazins im Februar 2005.

Eine dementsprechende Aufwärtstendenz ist auch bei der Amazon Rating Company "Alexa" auszumachen. Rang 997 in Österreich und 251.952 weltweit sind ebenfalls all time high Werte.

Die Webseite des nationalen Verbandes AFBÖ liegt national auf Platz 2.269, jene der WM 2011 auf 8.273. Die Top Vereine: Raiffeisen Vikings (2.364), Danube Dragons (5.030), Swarco Raiders (9.148), Graz Giants (14.821). Noch immer beachtlich hält sich die Webpräsenz der Salzburg Bulls mit Platz 4.517.

Das deutsche Online Portal des Huddle, liegt international auf Platz 478.344, in Deutschland auf dem beachtlichen Platz Nummer 28.385. Football-Aktuell, welches auch von Österreichern zum Teil betreut wird, liegt in Sachen Football in Deutschland aber weiterhin hinter dem Footballforum (13.700) auf Platz 2.

Vor FA platziert sind natürlich die "großen Tiere", die sich mit Football ebenfalls im weitesten Sinne auseinander setzen wie z.B. Laola (Platz 54) oder sportnet (332).

Der starke Aufwärtstrend von FA ist auf die Präsenz bei Kooperationspartnern wie PULS 4, DerStandard und KICK OFF zurückzuführen, sowie auf die Ausweitung der Live-Berichterstattung. FA profitiert auch davon, dass es nach fast sechs Jahren "Alleinherrschaft" in Österreich erstmals so etwas wie eine Konkurrenz gibt, die zum Teil auch versucht das Konzept kopieren. Erst so war es möglich das Original als solches auch klar inhaltlich zu beurteilen und daher noch mehr zu schätzen.

Donnerstag, November 11, 2010

FA Neu FAQ – Kommentare & Login

Vorschau und Hinweise zur neue FA Seite
Der relaunch von Football-Austria steht in den kommenden Tage ins Haus. Damit sich die Leser auf den Umstieg vorbereiten können, kann man jetzt schon das neue Kommentarsystem testen.

Status Quo: Die neue Seite ist de facto fertig und steht auf einem Testserver. Derzeit ist eine Beta-Testphase im Gange, es werden Inhalte importiert und das Feintuning abgeschlossen. Die Umstellung ist für die kommende Kalenderwoche rund um das Spiel des Junioren Nationalteams gegen Schweden geplant.

Kommentare – alles neu
Die auffälligste inhaltliche Veränderung für den Leser wird das neue Kommentar System darstellen. War von 2005 an die Möglichkeit des sofortigen Postens (als Gast) noch ein brauchbares Werkzeug um eine möglichst breite Interaktivität zu gewährleisten, konnte man mit dem starken Anstieg der Leserzahl (wir haben uns seit 2006 verzwölffacht!) auch ein Sinken des Niveaus der Inhalte beobachten. Das derzeitige System ist weder modern, noch probat und setzt die Troll-Hemmschwelle auf ein Minimum herab. Das wollen wir abstellen, aber auch viele User und auch Vereine haben diesen Wunsch geäußert, der uns mittlerweile mehr als nur angemessen erscheint.

„Disqustieren“ für Manieren
Dabei wird ein Web 2.0 Modul zum Einsatz kommen, welches u.a. auch die große Social Media Plattform Mashable verwendet: DISQUS. Wir haben uns nach Tests von einigen Kommentarsystemen (darunter auch InstantDebate) für dieses sehr quicke und umfangreiche System entschieden.

Wer kann posten?
Ausschließlich registrierte Benutzer.

Wo muss ich mich registrieren?
Man kann via DISQUS auf Football-Austria über seinen persönlichen facebook, Twitter, Yahoo oder Open ID Account Postings absetzen. Haben Sie bei irgendeinem dieser Social Media und Web Plattformen einen Account (was wohl bei vielen der Fall sein wird), dann müssen Sie gar nichts tun, außer sich beim ersten Mal mit facebook oder Twitter oder Yahoo oder Open ID verbinden. Verfügen Sie bei keinem der vier über einen Account, dann besteht optional die Möglichkeit direkt bei DISQUS einen Account anzulegen. Most simple also.

Was erhofft sich FA dadurch?
Zum einen wollten wir eine möglichst simple Anmeldung gewährleisten, aber doch eine Anmeldung, die einen User soweit identifiziert, dass er im Laufe seiner Karriere als Poster ein Historie bekommt. Außerdem besteht für alle Benutzer die Möglichkeit andere Benutzer zu bewerten, wie auch für uns Benutzer individuell ggf. zu sperren.

Wo kann ich das ausprobieren?
Die Anwendung kann am Blog von Football-Austria.com bereits getestet werden. Tipp: Sollten Sie keinen Account bei facebook, Twitter, Yahoo oder Open ID haben, aber in Zukunft bei FA posten wollen, dann melden Sie sich entweder bei einen dieser oder DISQUS direkt an. Ansonsten können Sie nicht mehr posten!


Kann ich mit meinem FA Abo Account posten?
Nein. Die Benutzerverwaltung von Football-Austria für Abonnenten, die dann iNSIDER heißen werden, ist davon völlig unabhängig! Sie gewährleistet lediglich, dass auf iNSIDER Artikel, welche rund 30 Prozent des Contents von FA ausmachen, überhaupt zugreifen können.

Kann ich mit DISQUS auf FA iNSIDER zugreifen?
(Natürlich) geht das auch nicht. Wenn Sie keinen FA iNSIDER Account haben, dann sehen Sie zwar die Artikelüberschrift und den „Anreisser“, Sie haben aber keinen Zugriff auf den gesamten Artikel und dadurch auch keine Möglichkeit Postings abzusetzen.


Mein derzeitiges Abo verwenden zwei, vier, 38, 69 usw. Personen – geht das weiterhin?
Abgesehen davon, dass die Weitergabe von Benutzerdaten prinzipiell schon immer im Widerspruch zu unseren AGB stand: Jein. Das Phänomen des „FA Abo Sharings“ ist uns wohl bekannt. Wir haben dagegen so gut wie nie etwas unternommen, weil wir das als unsere technische Bringschuld betrachtet haben. Diese „Schuld“ bringen wir nun ein. Es wird nach dem relaunch nur mehr möglich sein mit einer sogenannten „session“ iNSIDER Inhalte zu betrachten. Logt sich ein Zweiter ein, dann wird die erste Session automatisch beendet. Jein bedeutet also, dass man sehr wohl noch seine Zugangsdaten weitergeben kann, man fliegt allerdings raus, wenn sich ein weiterer Benutzer damit einlogt. Bei Live Tickern z.B. mehr als nur lästig. Ausgenommen davon werden aktuelle Besitzer eines Family Abos sein. Tipp: Sichern Sie heute ihre Zugangsdaten = ändern Sie ihr Passwort und geben Sie es nicht weiter!

Dienstag, August 03, 2010

Von vitalen Zahlen

FA mit „Zuseherrekord“ in der EM-Woche
Seit Bestehen von Football-Austria (Februar 2005) konnten noch keine stärkeren Zugriffszahlen gemessen werden. Mehr als eine halbe Million Mal wurden die Seiten von FA in der Vorwoche aufgerufen.

Begünstigt durch den beinahe TV-Total-Ausfall – lediglich das Finale der EM lief im pay TV-Kanal oder pay-Webstream von Eurosport 2, so wie etlichen prominenten Verlinkungen (u.a. bei ORF on), fuhr FA das beste Ergebnis nach Zahlen seit dem launch vor über fünf Jahren ein.

478.455 Mal wurden die Seiten von Football-Austria vom 24.7. - 31.7. 2010 aufgerufen, dabei sind die Fotostrecken inkludiert, nicht aber die mittlerweile sehr trafficstarke facebook-Seite des Magazins.

Die Zahlen im Detail:
6.366 einzelne Besucher
64.358 Besuche
478.455 Seitenaufrufe
3.343 Zuschauer bei Live Tickern

Das entspricht ca. einer Verdreifachung gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 und einer Verdoppelung der Zahlen aus der Austrian Bowl Woche 2010.

Dienstag, November 17, 2009

Football-Austria erhält Bundesförderung

Football-Plattform wird zum FH-Projektpraktikum
Österreichs American-Football Magazin „Football-Austria“ ist seit kurzem als Projektpraktikum der Fachhochschule Wien zugelassen. Finanzielle Unterstützung in Form einer Förderung kommt von zwei Bundesministerien.

Football-Austria hat sich im Sommer dieses Jahres für die Projektpraktika der Studiengänge Projektmanagement & IT (Bachelor) und Projektmanagement & Organisation (Master) der Fachhochschule des bfi Wien beworben und wurde - nach einer erfolgreichen Präsentation - als eines von fünf Projekten für den Studiengang zum Gegenstand eines FH-Praktikum auserkoren.

Ehrgeizige Ziele
Sechs Studenten der Fachrichtungen Projektmanagement, Organisation & IT, so wie eine Projektbetreuerin arbeiten gemeinsam mit Football-Austria am Projekt „Football-Austria Neu“ und werden dieses geplanter Weise mit Jahresende 2010 abschließen.

Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung des Webportals Football-Austria.com hinsichtlich Design, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Football-Austria ist das wichtigste Online-Magazin, das sich mit American Football in Österreich befasst. Dieser Status soll abgesichert und ausgebaut werden.

Der Relaunch-Termin ist kurz vor Beginn der American Football Europameisterschaften in Frankfurt (Juli 2010) angesetzt.

Zu den konkreten Verbesserungsmaßnahmen gehören u.a. die Entwicklung, Implementierung und Integration eines neuen technischen Konzepts, das ein neues Content Management System und ein neues Screen Design beinhaltet. Begleitet wird das durch Consulting bei der Optimierung der Marketing Strategie, der Reorganisation des Webseiteninhaltes und der Einführung von Controlling Werkzeugen.

Förderung durch zwei Ministerien
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie über die Österreichische Forschungsfördergesellschaft FFG mittels eines Innovationsschecks gefördert.

Über Football-Austria
2005 als Blog ins Leben gerufen, wurde „FA“ 2006 zum Online-Magazin. Im Februar 2007 folgte die Unternehmensgründung als „Start Up“, 2008 wurde die Plattform mit dem Sports Media Award ausgezeichnet. Football-Austria ist heute mit rund 12.000 Lesern das größte American Football-Magazin in Europa. Die Webseite verzeichnet monatlich (Stand August 2009) 41.204 unique visitors mit 1.223.218 page impressions.

Links:
http://www.football-austria.com
http://www.fh-vie.ac.at/
http://www.ffg.at/

Dienstag, Mai 12, 2009

FA mit über einer Million Seitenaufrufe

Zugriffsrekord im abgelaufenen Monat
Vom 11. April bis 11. Mai 2009 wurden die Seiten von Football-Austria.com erstmals mehr als eine Million Mal aufgerufen.

Exakt 1000797 Seitenaufrufe wurden registriert. Dabei fällt ein Viertel auf Content-Seiten (230.522 PI), der Rest teilt sich auf Fotos (765.675) und Videos (4.600) auf.

Berücksichtigt bei der Auswertung wurden die Webadressen football-austria.com, flickr.football-austria.com und youtube.football-austria.com.

Nicht bei der Zählung berücksichtigt sind dabei Web 2.0-Tools- und Seiten, wie Twitter (~600 Followers), Twitpic, Networked Blogs/facebook (~250 members) und die Weblogs von Football-Austria und der Austrian Bowl – www.austrianbowl.at.

Die Content-Seite (Artikel) von Football-Austria.com verzeichnet 8.608 eindeutige monatliche Leser, die zusammen 51.053 Mal FA besuchten.

Montag, März 16, 2009

American Football-Tippspiel: Saison 2009


presented by Football-Austria.com
Nach einem erfolgreichen Testlauf 2008, präsentiert Football-Austria.com auch 2009 das American Football-Tippspiel.

Unter http://tippspiel.football-austria.com können bereits Registrierte ab sofort die Ligen der Saison 2009 in ihren Tippschein aufnehmen.

Neue Mitspieler sind natürlich herzlich willkommen und können sich an gleicher Stelle Online registrieren.

Die Teilnahme beim American Football-Tippspiel presented by Football-Austria.com ist kostenlos.

Tippen kann man auf die Spiele der Bundesliga AFL (Austrian Football League), der Divisionen 1 & 2, der CEFL (Central European Football League) und der AFDL (Austrian Football Division Ladies).

http://tippspiel.football-austria.com
http://www.facebook.com/group.php?gid=55099569393&ref=ts