Posts mit dem Label Raiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Raiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Oktober 14, 2009

Danube Dragons-Nachwuchs - Jugend und Schüler auf Reisen

Kommendes Wochenende haben gleich zwei Nachwuchs-Units der Danube Dragons Auswärtsspiele zu bestreiten: Die Jugend gastiert am Samstag, 17.10.2009 bei den Steelsharks in Traun (Kickoff: 13 Uhr), die Schüler fahren an diesem Tag nach Innsbruck, wo sie am Sonntag, 18.10.2009 auf die Raiders treffen (Kickoff: 12 Uhr).

Die Drachen-Jugend hat ihre beiden ersten (Heim-)Spiele gegen Raiders (36:42) und Vikings (14:24) verloren, nun geht es gegen die ASKÖ Steelsharks, die ihre beiden bisherigen Spiele ebenfalls nicht gewinnen konnten (19:24 gegen Giants, 14:30 gegen Vikings).

Letztes Jahr standen die Jugendteams der beiden Vereine (wenn auch natürlich in jahrgangsbedingt anderer Zusammensetzung) einander im kleinen Finale in Korneuburg gegenüber, die Dragons siegten 48:15 und gewannen die Bronzemedaillen.

Dragons-Auswärtsspiel:
Samstag, 17.10.2009
Jugend: ASKÖ Steelsharks vs. Danube Dragons (13 Uhr)
Traun; Stadion am Nordsaum

Bei den Schülern stand die Paarung Dragons/Raiders in Week 2 der laufenden Nachwuchs-Meisterschaft schon einmal auf dem Programm, die Tiroler siegten im Happyland mit 36:20. Beide Teams verloren jeweils ihre beiden Begegnungen mit den Vikings (Raiders mit 0:46 und 21:27, Dragons mit 8:69 und 7:57). Das Aufeinandertreffen am Sonntag in Innsbruck entscheidet über das Heimrecht im Playoff, die Drachen müssten allerdings mit mehr als 16 Punkten Abstand gegen den klaren Favoriten gewinnen.

Dragons-Auswärtsspiel:
Sonntag, 18.10.2009
Schüler: Swarco Raiders Tirol vs. Danube Dragons (12 Uhr)
Innsbruck; Kunstrasenplatz Wiesengasse C
(nahe Tivolistadion, Autobahn-Abfahrt Innsbruck-Mitte, im Kreisverkehr Richtung Zentrum, erste Strasse rechts, dann wieder rechts)

Freitag, August 07, 2009

Das Zwitschern von Tirol

Krause & Balazinec im Trainingscamp der Oakland Raiders Live und direkt: Swarco Raiders Coaches kommunizieren via Facebook, Twitter, Kolumne und Blogs aus Oakland.

Markus Krause und Robert Balazinec sind im Trainingscamp der Oakland Raiders, Marketingpartner der Swarco Raiders Tirol, gut angekommen. Dort nehmen sie bis Freitag, den 14. August am 'International Guest Coach Program' teil und erleben die National Football League und den dreifachen Super Bowl-Sieger Oakland Raiders hautnah!

Alle Fans und Medien haben die Chance, ganz nah dran zu sein am Geschehen. Denn die Coaches der Swarco Raiders nutzen das World Wide Web, um alle Interessierten rund um die Uhr auf dem Laufenden zu halten. So gibt es wie schon im Vorjahr Blogs von Krause und Balazinec auf Raiders.com und Raiders.at zu lesen. Football-Austria bringt ab dem kommenden Wochenende eine Kolumne mit Balazinec: 'Im Camp mit Krause'. Auf den Social Networks facebook und Twitter fließen die wichtigsten Informationen in Windeseile zusammen.

'Ich finde es klasse, dass wir auf diese Weise mit den Fans und unseren Freunden und Familien kommunizieren können. So wissen sie immer, was wir gerade unternehmen, lernern oder wen wir erst wenige Minuten zuvor kennen gelernt haben', erklärt Krause. Und Balazinec fügt hinzu: 'Ich schreibe sehr gern und freue mich daher auf die Blogs und Kolumnen. Außerdem ist es schön zu wissen, dass unsere Fans und Familien über facebook und Twitter mit uns in Kontakt bleiben können. Es ist ein bisschen, als wären sie beim International Guest Coach Program mit dabei.'

Überraschungsbesuch von 'altem Bekannten'
Eine Reise, die länger als ein Tag war, Gepäck-Chaos und ein Überraschungsbesuch zum Frühstück: Die Swarco Raiders Coaches sind in Kalifornien gelandet!

Nach einer 29-stündigen Odyssee sind die beiden Eurobowl-Sieger endlich in Oakland, Kalifornien angekommen. Selbst ein verspäteter Flug und vorübergehend verloren gegangene Koffer konnten die gute Laune der beiden Tiroler nicht trüben. Nach einer kurzen Nacht wartete schon beim Frühstück im Oakland Hilton Hotel die erste Überraschung auf die beiden. Swarco Raiders Head Coach Santos Carrillo machte zum Abschluss seines Heimatbesuchs einen Abstecher nach Oakland.

'Ich bin froh, dass ich Markus und Robert noch gesehen habe. So konnte ich ihnen noch einige Tipps mit auf den Weg geben', erklärte Carrillo. 'Die Jungs sind sehr aufgeregt und können den Beginn des Abenteuers kaum noch abwarten.'

Nach dem Kurzbesuch des eigenen Coaches ging's direkt weiter in die Geschäftsstelle der Oakland Raiders. Dort lernten Krause und Balazinec ihre vier Mitstreiter des 'International Guest Coach Program' in der Players Lounge der Oakland Raiders kennen.

Anschließend wurden die Coaches von einer Stretch-Limousine abgeholt und nach Napa Valley zum Trainingscamp der Oakland Raiders gefahren. Dort durften sie sofort an einem Meeting der NFL-Schiedsrichter teilnehmen. Danach erhielten sie eine Tour übers Trainingsgelände, einen Sack voller Oakland Raiders Merchandise und kamen um 16:20 Uhr Ortszeit schließlich in neuen Kleidern zum ersten Training.

DAILY QUOTES:
Markus Krause: 'Es war ein super aufregender Tag. Es gab so viele Eindrücke zu verarbeiten. Die Fahrt mit der Limousine war Wahnsinn und hier im Camp werden wir rund um die Uhr betreut. Ich bin unheimlich froh, hier sein zu dürfen.'

Robert Balazinec: 'Wir waren heute den ganzen Tag auf den Beinen und der lange Flug steckt uns auch noch in den Knochen. Doch der Tag war so spannend und abwechslungsreich, da blieb kaum Zeit zum Luft holen. Das erste Training war großartig: die Intensität, diese riesigen Brocken auf dem Feld. Einfach toll. Ich freue mich auf die kommenden Tage.'

Gasttrainerprogramm der Raiders
Das sechste 'International Guest Coach Program' findet vom 6.-14. August im Raiders Trainingskomplex in Napa Valley, Kalifornien, statt. Die Gasttrainer werden nicht nur bei allen Übungseinheiten dabei sein, sondern auch beim legendären Fan-Day der Oakland Raiders, der 'Raider Nation Celebration' (Samstag, 8. August), sowie beim ersten Saisonvorbereitungsspiel gegen die Dallas Cowboys am Donnerstag, den 13. August.

Die Oakland Raiders nutzen das 'International Guest Coach Program', um ihre einzigartige Marketingpartnerschaft mit dem Spitzenteam der Swarco Raiders zu vertiefen und auszubauen.
(Foto: Sebastian Stolz)

Samstag, Juni 27, 2009

Bittere 21:22 Niederlage 4 Sekunden vor Schluss

Nach einer klaren 21:2 Führung der SWARCO Raiders gegen die Raiffeisen Vikings bis 7 Minuten vor Spielende wurde den Tirolern in einem nervenaufreibendem Finish noch der Sieg am Tivoli entführt. Die Vikings machten 3 Touchdowns in sieben Minuten und zogen mit einem 22:21 in die Austrian Bowl XXV ein.


Souveräne erste Hälfte
Im ersten Viertel war es SWARCO Raiders Receiver Matt Epperson, der in der zweiten Angriffsserie mit einem 17 Yard Screen-Pass die 7:0 Führung erzielte. Die großartig aufspielende Defense der Tiroler konnte dann durch Linebacker Michael Süß mit einem 58 Yard Interception-Return Touchdown sogar punkten und erhöhte auf 14:00. 50 Sekunden vor Halbzeit war es noch einmal Receiver Matt Epperson, der mit einem 15 Yard Touchdown-Fang auf 21:00 erhöhte.

Die Leistung der SWARCO Raiders war in der ersten Hälfte wirklich phänomenal, die Defense stoppte die Vikings ein ums andere Mal, fingen zwei Pässe der Vikings ab und ließen keine Punkte zu. Die Offense punktete abgeklärt zwei Mal souverän und alles lief nach Plan bis zur Halbzeit.

Flaues drittes Viertel
Im dritten Viertel konnte keine Mannschaft große Akzente setzen, die Vikings erzielten nach einer unglücklichen Angriffsserie durch einen Quarterback-Sack einen Safety und verkürzten auf 2:21. Auch zu Beginn der vierten Viertels dominierten beide Defenses das Geschehen und es schien alles auf einen klaren Sieg hinauszulaufen. Doch die SWARCO Raiders hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und der Wirt, der den Tirolern eine bittere Lehre erteilte, waren die Vikings.

Eine Unachtsamkeit sieben Minuten vor Spielende und der für Jobstmann eingewechselte Quarterback Christoph Gross sah Vikings Receiver Peter Tusch allein auf weiter Flur und dieser erzielte einen 43 Yard Touchdown Fang. Nach erfolglosem 2-Punkt Versuch der Vikings stand es noch 21:8 für die SWARCO Raiders. Die Tiroler marschieren danach über knapp das gesamte Feld und blieben 3:07 Minuten vor Spielende auf der 28 Yard Linie der Vikings im vierten Versuch stecken.

Das Comeback der Vikings
Die Wikinger ihrerseits marschieren mit ihrer Offense muntere 72 Yards und Running Back Josiah Cravalho erläuft 1:27 Minute vor Spielende einen 3 Yard Touchdown zum 21:15. Der Onside-Kick der Vikings gelingt und wird von den Wienern erobert. Vier Sekunden vor Spielende findet Vikings Quarterback Christoph Gross Receiver Pasha Asilabdab für einen 12 Yard Touchdown. Der Extrapunkt von Peter Kramberger ist gut und die Vikings gewinnen mit 22:21.

Der erst 3 Minuten vor Ende des dritten Viertel eingewechselte Quarterback Christoph Gross avanciert zum Vikings-Matchwinner und Spiel-MVP, bringt 7 von 15 Pässen für 150 Yards an und wird die entscheidenden 2 Touchdowns für die Wiener.

Donnerstag, Juni 11, 2009

AFL Crush Folge 5

Donnerstag, 11.6.2009 20:15 ORF Sport Plus (TW 1)
Christopher Ryan führt durch die letzten Spiele des Grunddurchgangs der AFL und erstmals stehen auch zwei Spiele der Twilight Zone und ein Freundschaftsspiel am Programm.


Gezeigt werden Zusammenfassungen folgender Spiele:

23.5.2009:
Carinthian Black Lions vs. Raiffeisen Vikings (ID)
Danube Dragons vs. Cineplexx Blue Devils (ID)
24.5.2009:
Turek Graz Giants vs. Swarco Raiders Tirol (AFL)
1.6.2009:
Raiffeisen Vikings vs. Wesleyan Titans (Charity Bowl)
6.6.2009:
Swarco Raiders Tirol vs. Danube Dragons (AFL)
7.6.2009:
Raiffeisen Vikings vs. Turek Graz Giants (AFL)

Heute (Donnerstag )Abend ab 20:15 auf ORF Sport Plus auf der Frequenz von TW1.

Montag, Juni 08, 2009

Grunddurchgangs-Erste SWARCO Raiders besiegen Dragons 48:33

Wichtiger 48:33 Sieg zur Tabellenführung nach dem Grunddurchgang
In einem emotionalen, bis ins dritte Viertel äußerst knappen Spiel setzten sich die SWARCO Raiders gegen die Danube Dragons vor einer tollen Kulisse von 2.200 Zuschauern mit 48:33 durch. Damit schließt man den Grunddurchgang als Tabellen-Erster ab, hat im Viertelfinale spielfrei und bestreitet das entscheidende Halbfinale am Sa 27.06. um 17:00 Uhr mit Heimrecht im Tivoli Stadion.

Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde im ersten Drive, Running Back Florian Grein verliert den Ball und der Dragon Spieler Gigl trägt den Ball für 52 Yards zum Touchdown zurück. Die Dragons gehen nach 59 Sekunden mit 7:0 in Führung. Bis zur Halbzeit konnten die SWARCO Raiders das Spiel auf 21:21 ausgleichen, Receiver Stefan Michalski fing einen 34 Yard Touchdown-Pass, Matt Epperson einen 2-Yarder und einen 16-Yarder.

In der zweiten Hälfte gingen die Mannen rund um Headcoach Santos Carrillo noch konzentrierter ans Werk, der überragende und trotz Verletzung spielende Running Back Florian Grein erzielte zwei Touchdowns und baut die Führung auf 35:21 aus. Florian Grein wurde mit seinen 124 Laufyards bei 16 Versuchen, 11 gefangenen Yards und zwei Touchdowns zum MVP des Spiels gekürt. Der US Receiver Matt Epperson erhöht im vierten Viertel mit einem sehenswerten 52- Yard Touchdown Fang auf 41:21 und „Teilzeit“ Running Back Philipp Margreiter krönt seine starke Leistung mit einem 18 Yard Touchdown Lauf.

Eine Glanzleistung lieferte aber auch der immer stärker werdende Receiver Matt Epperson ab, der 6 Pässe für 96 Yards fing und drei Touchowns dabei erzielte. Nicht hoch genug einschätzen kann man die Performance von Quarterback Jason Johnson, der bei zum Teil starken Regen nicht weniger als 21 seiner 26 geworfenen Pässe (81%) für insgesamt 285 Yards und 4 Touchdowns, bei keiner Interception ans Ziel brachte. Mit viel Übersicht und Nervenstärke bewies er in vielen kritischen Momenten sein Können und überzeugte Publikum und Gegner mehrmals, dass er es auch in heiklen Momenten nicht scheut mit dem Ball selber zu laufen, um notwendige First Downs - wenn nötig im Hechtflug - zu machen.

Einen ebenso großen Anteil am Sieg wie die schlagkräftige Offense hatte wieder einmal die Defense, die Dragons Receiver-Star Joey Stein auf 3 gefangene Pässe für nur 52 Yards und keinem Touchdown hielt. Über das gesamte Spiel hielt man die explosive Offense der Drachen auf 284 Yards, im Vergleich dazu konnte die Tiroler Offense 516 Yards erzielen. Das Linebacker-Tiro Christoph Schilcher, Philipp Margreiter und Florian Hueter kamen zusammen auf 16.5 Tackles und zwei Sacks.

Der Dragons-Sieg war allemal eine gelungene Generalprobe für das kommenden Samstag (13.06. - 19:45 Uhr – Tivoli Stadion) stattfindende Eurobowl Halbfinal-Schlagerspiel gegen den Finnischen Meister Porvoo Butchers. Die heuer noch ungeschlagenen Finnen haben den SWARCO Raiders schon einen heißen Tanz am Tivoli angekündigt.

Fixe Heimspiele:
Sa 13.06.09 19:45 Uhr SWARCO Raiders Tirol vs. Porvoo Butchers (FIN) Eurobowl Halbfinale
Sa 27.06.09 17:00 Uhr SWARCO Raiders Tirol vs. Vikings/Blue Devils AFL Halbfinale

Pressemeldung Swarco Raiders Foto: Schellhorn

Danube Dragons unterliegen Swarco Raiders deutlich mit 33:48

Das Tivoli-Stadion in Innsbruck bleibt auch in dieser Saison für die Danube Dragons uneinnehmbar. Nach einer guten ersten Hälfte der Drachen (21:21 Halbzeitstand) setzten sich die Raiders am Ende klar mit 48:33 durch. (Viertelergebnisse 7:14 , 14:7 , 14:00 , 13:12)

Leider verletzte sich in diesem Spiel Dragons-Linebacker Jonathan Apgar, dessen weiterer Einsatz zur Zeit fraglich ist. Die Danube Dragons beenden den Grunddurchgang der AFL 2009 mit 5:3 Siegen und 318:283 Punkten, treffen als Drittplatzierter nun im Wildcardgame am 20. oder 21.6,2009 (Details folgen) im Rattenfängerstadion Korneuburg auf die Carinthian Black Lions. Die Kärntner verloren überraschend das Divison 1-Interdivision-Duell gegen die St.Pölten Invaders. Sollten die Dragons das Viertelfinal-Spiel für sich entscheiden können, müssen Sie zum Playoff-Halbfinale am 28.6. 2009 nach Graz, wo sie auf die Turek Graz Giants treffen, welche heute ihr letztes Saisonspiel gegen die Raiffeisen Vikings in Wien mit 31:17 verloren haben.

Pünktlich zum Kickoff um 17 Uhr löste starker Dauerregen den Föhnsturm in Innsbruck ab, trotzdem begannen die Dragons ausgesprochen stürmisch: Andreas Gigl nahm einen von Raiders-Runningback Florian Grein gefumbelten Ball auf und lief mit ihm in der Hand über das halbe Feld zum Touchdown und zur 00:07-Führung (PAT-Kick Martin Wunderer gut).

Die Tiroler Eurobowl-Champs erholten sich von dieser kalten Dusche aber rasch und glichen mit einem Passing-Touchdown von Jason Johnson auf Stefan Michalski zum 07:07 aus (PAT-Kick Emanuel Trinkl). Die Dragons-Offense – nach rund sechs Spielminuten erstmals auf dem Feld – konnte ihren Eröffnungs-Drive nach Firstdowns von Stefan Scharinger und Joey Stein erfolgreich beenden: Runningback Scharinger schrieb sechs Punkte an, Kicker Wunderer einen, die Drachen gingen mit 07:14 in Front.

Zu Beginn des zweiten Viertels konnten die Raiders erneut ausgleichen, Matt Epperson fing einen kurzen Pass seines Quarterbacks Jason Johnson in der Endzone. Die Dragons-Offense arbeitete sich im Gegenzug mit Firstdowns von Andrej Kliman, Joey Stein und Michael Janik über das ganze Feld, stand schließlich bei 4th and 1 acht yards vor der Goalline. Dragons-Headcoach Ivan Zivko nahm ein Timeout und überraschte die Freibeuter mit einer schnellen Ballübergabe an Scharinger – aber auch die Sideline-Judges, die denn Ball trotz Raumgewinns von Scharinger hinter der Abspiel-Linie platzierten. Statt First and Goal hieß es 4th and out für die Dragons.

Die Raiders nutzten diesen Turnover on Downs für einen weiteren Punktezuwachs. Die Drachen-Defense machte großen Druck, die Freibeuter Fouls, so standen die Hausherren bei 3th und 16. Jason Johnson bewies aber seine Klasse und bediente Matt Epperson mit einem Endzonen-Pass, erstmals lagen die Tiroler in Führung (21:14).

Mir 39 Sekunden auf der Uhr empfing das Kickoff-Return-Team der Drachen den Ball, Joey Stein retournierte zum günstigen Ausgangspunkt für einen Passing-Drive, acht Sekunden vor dem Pausenpfiff fing Michael Janik den Pass seines Quarterbacks Ryan Rufener zum 21:20, Martin Wunderer fixierte den Pausenstand von 21:21.

Nach Wiederbeginn hatten die Dragons Ballrecht, wurden aber von der immer stärker werdenden Raiders-Defense zum Punt gezwungen, der Gabor Sviatko einigermaßen misslang. Dadurch in guter Feldposition kamen die Raiders durch Florian Grein zum 27:21, der Zusatzversuch brachte nichts ein. Dragons-Import Jon Apgar musste aber mit Verdacht auf Bänderverletzungen im Knie ausscheiden.

Offensichtlich mental gestärkt zwang die Raiders-Defense die Drachen wieder zum punten, offensichtlich mental irritiert konnte die Dragons-Defense dem folgenden Drive der Tiroler nichts entgegensetzen (auch weil eine weitere umstrittene Sideline-Entscheidung diesen am Leben hielt), Florian Grein erzielte seinen zweiten Touchdown im dritten Viertel und stellte auf 33:21, Johnson setzte mit Pass auf Michalski zwei Zusatzpunkte zum 35:21 drauf.

Das letzte Viertel konnten die Dragons dann wieder ausgeglichen gestalten, zweimal war Runningback Andrej Kliman erfolgreich, einmal nach toller Vorarbeit von Scharinger. Die Raiders konnten ebenfalls noch zweimal punkten, einmal mit einem 52yards-Pass auf Epperson auf 41:21 davonziehen und schließlich ihren im dritten Spielabschnitt erzielten Vorsprung halten. Somit endete das Spiel mit 48:33, die Raiders eroberten mit einem 6:2-Rekord den ersten Tabellenrang im Grunddurchgang der Austrian Football League. Die Drachen beschlossen die Spielserie mit 5:3 Siegen, genauso wie Rekordmeister Graz Giants, der aber durch das bessere Punkteverhältnis aus den beiden direkten Begegnungen die Danube Dragons auf Platz drei verwies.

Somit müssen die Dragons ein Wildcard-Viertelfinale gegen die Carinthian Black Lions bestreiten, um sich für das Playoff in Graz zu qualifizieren.

Punkte für die Danube Dragons:
Andrej Kliman 12
Andreas Gigl 6
Stefan Scharinger 6
Michael Janik 6
Martin Wunderer 3

Pressemeldung Danube Dragons
Foto: Schellhorn

Donnerstag, Juni 04, 2009

SWARCO Raiders 2 zu Gast bei Schwaz Hammers

Diesen Sonntag steigt um 17:00 Uhr auf dem Sportzentrum in Schwaz die letzte Begegnung im Grunddurchgang für die noch ungeschlagenen SWARCO Raiders 2. Die wieder erstarkten Knappenstädter sind bereit für einen heißen Tanz und bieten auch einen besonders tollen Gameday.

Die Formkurve der Hammers steigt nach dem 29:28 Sieg gegen die starken Red Lions Hall steil nach oben. Mit diesem wieder gewonnen Selbstbewusstsein werden sie versuchen sich bei ihrem letzten Heimspiel würdig zu verabschieden. Man darf gespannt sein, wie die SWARCO Raiders Defense mit dem pfeilschnellen, wieder genesenen Quarterback Lukas Hütter klar kommt.

Bei den stark ersatzgeschwächten SWARCO Raiders 2 werden die Coaches einiges an Improvisations-Talent beweisen und einige junge Spieler erstmals ihren „Mann“ stellen müssen.

Starker Gameday
Für dieses Spiel haben sich die Hammers einiges einfallen lassen um den Zuschauern einen unvergessliches Footballerlebnis zu bieten. Für American Food ist gesorgt, Burger und Hot Dogs werden an der Zipfer Schirmbar angeboten. Für Unterhaltung sorgt das Hammers Gameday Team mit DJ Hanna und Stadionsprecher Florian

Noch ein weiteres Highlight konnte realisiert werden. Im VIP-Zelt sorgen Karl Kirchmeyr und Erich Harasser vom Gasthof Himmelhof für das leibliche Wohl. VIP Tickets sind noch bis Freitag, den 5. Juni zum Preis von EUR 50,--, unter info@hammers.at, oder 0676/82 56 30 65 erhältlich. Um so viele Footballfans wie möglich für dieses Spiel zu gewinnen erhält jeder VIP-Karteninhaber 10 Freikarten.
Foto: Schellhorn

Dienstag, Juni 02, 2009

Danube Dragons auswärts gegen Raiders

Schwere Aufgabe für die Danube Dragons: Sie müssen das Auswärtsspiel gegen die Swarco Raiders Tirol am 6. Juni 2009 am Innsbrucker Tivoli gewinnen, um die direkte Qualifikation für das Playoff zum Einzug in die Austrian Bowl zu schaffen. Denn erst die letzte Runde des Grunddurchganges der Austrian Football League (AFL) bringt die Entscheidung, wer von den drei gleichauf liegenden Teams Raiders, Giants und Dragons sich direkt fürs Semifinale der Meisterschaft qualifiziert und damit einem Wildcard-Game gegen ein Interdivision-Team entgeht.

Kein leichtes Unterfangen für die Drachen, handelt es sich bei den Raiders ja um den Vizemeister des Vorjahres und regierenden Eurobowl-Champion. Noch dazu kamen die Tiroler im Verlauf der Saison immer besser in Schwung – zuletzt mit dem EFL-Viertelfinaltriumph gegen den deutschen Meister Braunschweig und ihrem Sieg in Graz.

Interessantes Detail: Die Auseinandersetzungen zwischen Raiders und Giants brachten jeweils einen Auswärtserfolg und eine Heimpleite für die beiden Kontrahenten. Die Dragons ihrerseits verloren ihr Heimspiel gegen die Raiders mit 35:52, hoffen daher, dass sich dieser Trend zu Auswärtssiegen in Innsbruck fortsetzt.
Foto: Schellhorn

Donnerstag, Mai 21, 2009

SWARCO Raiders zu Gast bei Tabellenführer Graz Giants

Die Turek Graz Giants haben im Moment einen Lauf. Sie führen die Europa-Rangliste und die Österreichische Bundesliga an, sind seit 4 Spielen ungeschlagen und haben sich vergangenes Wochenende durch ihren 20:6 Viertelfinal Sieg gegen Elancourt Templiers fürs Eurobowl Halbfinale qualifiziert. Als Tabellen-Zweiter fahren die SWARCO Raiders Tirol am Sonntag in die grüne Mark und wollen sich für die bittere 22:29 Auftaktniederlage im Tivoli revanchieren.

Leichter gesagt, als getan. Die Grazer Giganten strotzen momentan nur so vor Selbstvertrauen. Ihre Defense spielt wie ein Bollwerk, sie lies gegen die Französischen Tempelritter im Eurobowl Viertelfinale nur 1 (!) Yard Raumgewinn durch den Lauf zu. Der Giants Angriff wird von einem übersichtlichen, wendigen und leider unberechenbaren Quarterback Chris Gunn angeführt. Chris Gunn hat in 6 Bundesliga Spiele nicht weniger als 12 Touchdown Pässe geworfen. Wenn die Pass-Anspielstationen mal alle gedeckt sind, ist er zu Fuß unterwegs wie ein top Running Back. Gemeinsam mit seinem „echten“ Running Back Mo Muheize erzielten sie im Laufspiel gemeinsam schon 690 Yards Raumgewinn und 13 Touchdowns.

SWARCO Raiders Headcoach Santos Carrillo weiß, wie schwer die Aufgabe in Graz ist: „Es gibt mittlerweile eine große Rivalität zwischen Graz und Innsbruck. Letztes Jahr besiegten wir sie zwei Mal, das letzte Spiel in der Saison 2008 und das erste in der heurigen Saison gewannen allerdings die Giants. Sie sind ein klasse Team, sehr gut gecoacht und haben großartige Einzelspieler. Das Spiel in Eggenberg wird, verzeihen Sie mir den Ausdruck, eine Schlacht. Gegen Graz zu spielen ist schwer und unangenehm zu gleich. Wir müssen exzellent und sehr hart spielen und hoffen, dass die Giants Fehler machen.“

Ausgangslage für Playoffs
Gewinnt Graz, sind sie fix Erster in der Tabelle. Gewinnen die SWARCO Raiders mit mehr als 7 Punkte Unterschied, und besiegen sie die Dragons zwei Wochen später, sind sie Erster nach dem Grunddurchgang. Um den zweiten Tabellenplatz abzusichern, müssen die Tiroler auf jeden Fall ihr letztes Heimspiel gegen die Danube Dragons am Sa 06.06. (17:00 Uhr, Tivoli Stadion) gewinnen.

LIVE-STREAM aus Eggenberg
Die Clubführung der Turek Graz Giants hat den SWARCO Raiders schon weit voraus mitgeteilt, dass sie dem in ihrer Qualität in Europa einzigartigen Live-Stream durch Kooperationspartner Connexion nicht im Wege stehen, deshalb wird dieses Schlagerspiel weltweit auf live.raider.at zu sehen sein.
AFL Woche 9
Turek Graz Giants vs. SWARCO Raiders Tirol
So 24.05.09 – 16:00 Uhr
Eggenberg Stadion, Graz
Foto: Schellhorn

Donnerstag, April 16, 2009

SWARCO Raiders empfangen Carinthian Black Lions

Löwenjagd am Tivoli
Die SWARCO Raiders Tirol empfangen diesen Samstag die schwarzen Löwen aus Kärnten. Nach der bitteren 15:23 Niederlage gegen die Vikings am Ostermontag stehen die Mannen rund um Headcoach Santos Carrillo unter Zugzwang. Das Team muss sich seiner eigenen Stärken besinnen und vor allem den Ball kontrollieren.

Die Carinthian Black Lions stellen ein junges, talentiertes Team, welches vom sehr erfahrenen Cheftrainer Bob Bradley angeführt wird. „Wir können mithalten. Die Frage ist nur, wie lange angesichts unserer dünnen Personaldecke. Wir haben mit Quarterback Hernandez einen Spielmacher, der einiges kann und die Offense hervorragend führt. Wir sind der Underdog und fühlen uns in der Rolle wohl, denn wir können als solches überraschen, da wir gute Spieler haben“, weiß Black Lions Coach Bob Bradley, wie er seine Taktik aufbaut.

Wiedersehen mit Freunden
Mit Florian Hueter und Magnus Gram spielen zwei Kärntner im Team der SWARCO Raiders Tirol. Florian Hueter ist voller Vorfreude auf das Duell: „Es wird eine interessante Partie für mich, da wir gegen einen sehr guten Quarterback spielen werden und ich gleichzeitig gegen viele meiner ehemaligen Team Kameraden spielen werde. Das ist etwas Besonderes für mich.“

Makellose Bilanz
Seit 2006 spielten die SWARCO Raiders vier Mal gegen die Carinthian Black Lions, dem Fusions-Team aus Carinthian Cowboys und Falcons. In allen vier Spielen behielten die Tiroler ihre weiße Weste, die letzte Begegnung wurde am 4. Mai 2008 in Klagenfurt gespielt, dabei siegte man 47:12.

Live-Übertragung auf live.raiders.at
Das Spiel wird wie gewohnt durch unseren Kooperationspartner Connexion wieder live auf unserer Homepage zu sehen sein. Unter www.live.raiders.at wird es mittels Live-Stream weltweit übertragen.

Großes Rahmenprogramm
Ab 11:00 Uhr beginnt die Tailgate-Party am Parkplatz West für alle Fans, die sich schon vor Spielbeginn einstimmen wollen, Grillen und Football Werfen möchten. Die Firma HAIM Elektrotechnik Wattens verlost einen Samsung LCD-Flatscreen TV und Bang & Olufsen IQ-TEC einen B&O Kopfhörer. Den Ehrenkickoff übernimmt tt.com Geschäftsführer Bernhard Greil und die Eintrittskarte ist deine IVB-Fahrkarte 1.5h vor und nach Spiel. Zu guter Letzt wird der Football Tag mit der legendären Post-Game-Party am Baggersee mit allen Spielern abgerundet.

SWARCO Raiders Tirol vs. Carinthian Black Lions Sa 18.04.2009, 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) Tivoli Stadion, Eingang Nord-West

Donnerstag, März 26, 2009

SWARCO Raiders vs. TUREK Graz Giants Preview

by Christie Johnson
Christie Johnson, TV-Sportreporterin aus Kanada, die für 'The Score' und 'Stamps TV' über die Canadian Football League berichtet, veröffentlicht in der heurigen Saison Spielvorschauen und Nachberichte der Raiders auf Englisch.

OUTLOOK

The 2009 season opener features a rematch of last season's Austrian Bowl between the Swarco Raiders and Turek Graz Giants. It is a new era for the Swarco Raiders, playing their first game under new head coach Santos Carrillo, who was promoted to the position from defensive coordinator during the off-season. The theme for the Swarco Raiders as they kick-off the 2009 campaign is youth & new faces. The club welcomes three new imports to the squad, quarterback Jason Johnson (Arizona), wide receiver Matt Epperson (Hardin-Simmons), defensive back Alexander Hoad (Ottawa), who join 4th year returning veteran, defensive lineman Gonzalo Segovia (Eastern Illinois). The club also welcomes a handful of new coaches, including Carl 'Duke” Iverson (offensive coordinator), Menyada Watson (running backs), Brian Avery (defensive line).

The two teams have developed a bitter rivalry over the past few seasons. In the 2008 post-season, the Swarco Raiders defeated the Turek Graz Giants in an epic, double overtime battle 56-49 in the Eurobowl Semi-Final on their way to winning the 2008 Eurobowl Championship. Yet on the national front, the Turek Graz Giants conquered the Swarco Raiders in the Austrian Bowl Final 31-21 for their own bragging rights.

When the SWARCO RAIDERS have the ball:

The Swarco Raiders offense will feature a balanced attack, led by Eurobowl MVP running back Florian Grein, former NFL/CFL quarterback Jason Johnson, and a group of big play receivers. Last season in the Italian Football League, Johnson completed 61.6% of his passes while throwing for 3,052 yards and 45 touchdowns in just 10 games, compiling a league leading 184.3 quarterback rating. Joining him this year in Innsbruck, is his top-target & teammate from Italy's Catania Elephants, Texas-native WR Matt Epperson. Epperson caught 66 passes for 1183 yards (averaging 147 yards per game) and 15 TDs last year to lead the league. Rounding out the receiving corps will be a pair of Austrian national-team players, explosive Jakob Dieplinger and 6'6” Andreas Pröller.


Graz has a well-coached defense that limited opponents last season. While they will miss defensive end Sam Carter, they are led by linebacker Gregor Kodella and import defensive lineman James Canetti.

When the TUREK GRAZ GIANTS have the ball:

Leading the Turek Graz Giants' attack is mobile quarterback and Austrian league veteran, Chris Gunn, and running back Mo Muheize. Their multi-faceted offense can score a number of different ways, and the Swarco Raiders' defense will need to be fundamentally sound and apply pressure to limit their success.


Anchoring the Swarco Raiders' defense is emotional leader Mario Rinner and import defensive tackle Gonzalo Segovia. This aggressive unit will look to capitalize on their youth and speed to swarm to the football. Florian Hueter has had an excellent pre-season and will look to plug holes as he leads the linebacking corps. Patrolling the secondary will be import defensive back Alexander Hoad, who joins veterans Markus Krause, Manuel Eisenführer, and athletic safety Immo Söllner.

DID YOU KNOW?

Graz' most famous citizen is current California 'GOVERNATOR” and movie star Arnold Schwarzenegger.

Sonntag, März 08, 2009

Swarco Raiders stellten neue Import Spieler vor

Bei der ausgesprochen gut besuchten Pressekonferenz im Hilton stellte der regierende Eurobowl Champion seine neuen Nordamerikanischen Legionäre vor. Den Angriff wird das gefährliche US-Duo Quarterback Jason Johnson und Receiver Matt Epperson verstärken, beide spielten vergangene Saison schon bei den Catania Elephants in der Italienischen Bundesliga. In der Defense setzt man auf Canadian Power, mit dem gewichtigen Defense Liner Nick Comly und dem pfeilschnellen Defense Back Alexander Hoad.

Weniger Legionäre, mehr Nachwuchs

Nachdem die Bundesligateams gemeinsam mit dem Verband ab heuer eine Reduktion der Importspieler von sechs auf vier beschlossen haben, kommt den Eigenbau- und vor allem Nachwuchsspieler eine noch größere Bedeutung zu. Im 49 Spieler zählenden Kader der Swarco Raiders Tirol sind somit 92% Eigenbauspieler. Davon sind auch insgesamt 8 Juniorenspieler, ergibt einen gesamten Alterschnitt der Mannschaft von 24,3 Jahren.

Headcoach Santos wählte die 4 Import Spieler sorgfältig aus, und berücksichtigte bei der Auswahl vor allem auf ihre Teamfähigkeit und Europa-Erfahrung.

Der 30 jährige QB Jason Johnson spielte vergangene Saison gemeinsam mit WR Matt Epperson bei den Catania Elephants in der Italienischen Bundesliga. Jason Johnson startete an der University of Arizona (Pac-10), verbrachte eine Saison beim NFL Team der Buffalo Bills und drei weitere Saisonen beim CFL Team der Edmonton Eskimos, mit denen er 2005 den Grey Cup (Kanadische Super Bowl) gewann. WR Matt Epperson (26 Jahre) startete an der Hardin-Simmons University und spielte seine in den letzten zwei Jahren in Europa. Zuerst in Finnland bei den Kouvola Indians und vergangene Saison in Catania.

Defense Liner Nick Comly (29) ging in Kanada auf die Acadia University und war als Free Agent in der CFL bei den Winnipeg Bluebombers unter Vertrag. 2005 spielte er in Italien für die Lazio Marines und vergangenes Jahr in Serbien. Der vierte Mann im Bunde ist der Doppelstaatsbürger Alexander Hoad (25), der in England geboren wurde und in Toronto aufwuchs. Er startete an der University of Ottawa und spielte zuletzt in der Arena Football League 2 bei den Quad City Steamwheelers.

Freitag, Januar 30, 2009

Carl „The Duke“ Iverson neuer Swarco Raiders Offense Coordinator

Letzte Updates zur UPC Super Bowl Party im Hilton

Anlässlich der Pressekonferenz zur UPC Super Bowl Party im Hilton wurde der neue Offense Coordinator der Swarco Raiders Tirol vorgestellt. Carl „The Duke“ Iverson, 68 Jahre, ist der neue Trainer für den Angriff der Swarco Raiders statt Geoff Buffum. Mit 41 Jahren Coaching bringt er viel Erfahrung und mit mehr als 20 gewonnen Championships bringt er um so mehr Erfolge mit nach Tirol.

Der erste Eindruck…
Innsbruck ist eine wunderschöne Stadt mit unglaublichen Bergen, wie aus einem Märchenbuch. Zu den Swarco Raiders kann ich sagen, dass sie einen exzellenten Coaching Staff haben und Spieler mit einer sehr guten Einstellung haben, die gewillt sind hart zu trainieren.“

Die Ziele…
Alles ist darauf ausgelegt, Championships zu gewinnen. Am liebsten natürlich die Eurobowl und die Austrian Bowl.“

System…
Wir werden ein offenes Angriffssystem haben, mit dem man aufregenden Football spielt und viele Punkte macht.“

Warum nach Europa…
Es ist eine einmalige, aufregende Chance erstmals in Europa zu coachen, neue Menschen und ein völlig neues Football Umfeld kennen zu lernen. Ich wollte das immer schon machen, aber als aktiver Coach in den USA bin ich nie weggekommen.“

Spezialist für…
„An und für sich bin ich ein Spezialist für Quarterbacks und Receiver, ich coache die Offense schon seit 29 Jahren, seit meinem Engagement bei Brigham Young University (BYU).“

Coach Karriere in letzten 10 Jahren:
2008 - Assistant Coach at Central High School
2006-2007 - Offensive Coordinator and QB's at Western State College of Colorado
2005 - Assistant Coach at Western Oregon University working with QB's and Offense.
2001-2004 Headcoach Western Oregon University
1988-2000 Western State College of Colorado Headcoach (NCAA 2)

UPC Super Bowl Party im Hilton:
So 01.02.20
09, Einlass 21:00 Uhr
All You Can Eat Buffet um € 14.- inkl. Welcome Drink
Buffet bis 00:30, Einlass ab 19 Jahre
Garderobe € 1.-
VVK: nur mehr im Hilton Innsbruck

Facts:
+ Eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa
+ Motto „Swarco Raiders meet their Sponsors & Partners“
+ Vielfältiges Showprogramm
+ Reichhaltiges, Amerikanisches “All You Can Eat Buffet” vom Hilton

Programm:
21:00 Uhr Einlass
21:15 Uhr Offizielle Begrüßung UPC Vorstandsvorsitzender DI Thomas Hintze & Swarco Raiders Präsident GR Dir. Andreas Wanker
21:20 Uhr Live-Band „Steel Wheels“ Teil 1
22:15 Uhr Highlite Video Nachwuchs Finali & Eurobowl Finali
Showeinlage „Dance Quarter Innsbruck“ mit Hip Hop Tanzperformance
22:50 Uhr Live-Band „Steel Wheels“ Teil 2
23:50 Uhr ORF Live-Einstieg
04:00 Uhr Übertragungs- & Veranstaltungsende

Features:
+ Übertragung auf riesen Leinwänden und Flatscreens
+ Football Guide im Schiedsrichter Gewand, der Regeln erklärt
+ Giovanni’s Schminkstation

+ „Burn“ Welcome Drink beim Eingang

+ „Burn“ Welcome Drink beim Eingang