ORF
 SPORT+ wird zwar seit Oktober des Vorjahrs vom ORF ausgestrahlt, aber 
einige hunderttausend Haushalte, die ihre Fernsehsignale noch über 
analoge Kabelnetze erhalten, konnten den neuen ORF-Spartensender bisher 
nicht empfangen, da er von etlichen österreichischen Kabelnetzbetreibern
 bisher nur in deren digitalen Kabelnetzen angeboten wurde.
ORF
 und UPC haben sich auf einen besonders kundenfreundlichen Kompromiss 
geeinigt: Ab 1. Juli 2012 wird ORF SPORT+ in die analogen Kabelnetze von
 UPC eingespeist. Analoge UPC-Kunden in Wien, Wien/West, in der Region 
Graz, in Feldbach, Klagenfurt, St. Veit an der Glan, Wiener Neustadt, 
Neunkirchen und in den Regionen Baden und Reichenau können dann ORF 
SPORT+ empfangen.
ORF-Generaldirektor
 Dr. Alexander Wrabetz: "Ich freue mich, dass mit UPC eine sehr 
vernünftige Lösung getroffen werden konnte, die sicherstellt, dass alle 
durch UPC versorgten Haushalte künftig auch zusätzlich zum digitalen 
Netz im analogen UPC-Netz ORF SPORT+ empfangen können. Schließlich soll 
jeder Gebührenzahler auch das gesamte ORF-Angebot konsumieren können. 
Und ich bin überzeugt davon, dass die Medienbehörde sich der 
ORF-Rechtsansicht anschließen wird und in absehbarer Zeit auch die 
anderen Kabelnetze Österreichs ORF SPORT+ in ihren analogen Netzen 
anbieten werden. ORF SPORT+ ist in den digitalen Kabelnetzen Österreichs
 seit dem Senderstart empfangbar. Selbstverständlich auch via DVB-T und 
Satellit."
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen